Krüger, Lorenz: Why Does History Matter to Philosophy and the Sciences? (Leinen)

Selected Essays, Quellen und Studien zur Philosophie 66
ISBN/EAN: 9783110180428
Sprache: Englisch
Umfang: VIII, 275 S., 1 s/w Foto, 1 frontispiece
Einband: Leinen
Erschienen am 16.02.2005
Auflage: 1/2005
€ 113,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Wie sind Philosophie und Philosophiegeschichte, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie aufeinander bezogen? Diese Auswahl von Essays von Lorenz Krüger (1932-1994) präsentiert exemplarische Studien zur Philosophie John Lockes und Immanuel Kants, zur Geschichte der Physik, sowie zu den Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Erklärung und einer realistischen Auffassung von Wissenschaft und Wahrheit. In Auseinandersetzung mit führenden philosophischen Richtungen des 20. Jahrhunderts präsentiert Krüger neue und originelle Argumente für ein vertieftes Verständnis von Kontinuität und Dynamik wissenschaftlicher Theorieentwicklung. Daraus ergeben sich bedeutsame Konsequenzen für den Anspruch der Wissenschaften, die Wirklichkeit auf rationale Weise zu verstehen. Die Fallstudien werden ergänzt durch grundsätzliche Überlegungen zum Verhältnis zwischen der Philosophie, den Wissenschaften und ihrer gemeinsamen Geschichte.

  • Kurztext
    • In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.

  • Autorenportrait
    • Lorenz Krüger (1932-1994) lehrte als Professor für Philosophie an der Universität Bielefeld, an der Freien Universität Berlin und an der Universität Göttingen. Er leitete seit 1992 das "Zentrum für Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie" in Berlin und wurde 1993 als einer der drei Gründungsdirektoren des Max-Planck-Instituuts für Wissenschaftsgeschichte berufen.

Wie sind Philosophie und Philosophiegeschichte, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie aufeinander bezogen? Diese Auswahl von Essays von Lorenz Krüger (1932-1994) präsentiert exemplarische Studien zur Philosophie John Lockes und Immanuel Kants, zur Geschichte der Physik, sowie zu den Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Erklärung und einer realistischen Auffassung von Wissenschaft und Wahrheit. In Auseinandersetzung mit führenden philosophischen Richtungen des 20. Jahrhunderts präsentiert Krüger neue und originelle Argumente für ein vertieftes Verständnis von Kontinuität und Dynamik wissenschaftlicher Theorieentwicklung. Daraus ergeben sich bedeutsame Konsequenzen für den Anspruch der Wissenschaften, die Wirklichkeit auf rationale Weise zu verstehen. Die Fallstudien werden ergänzt durch grundsätzliche Überlegungen zum Verhältnis zwischen der Philosophie, den Wissenschaften und ihrer gemeinsamen Geschichte.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array