Fröbel, Tobias: Leistungsbeurteilung in der Schule und das gesamtgesellschaftliche 'Prinzip Leistung' (E-Book)

eBook
ISBN/EAN: 9783346277749
Sprache: Deutsch
Umfang: 5 S., 0.39 MB
Einband: Keine Angabe
Erschienen am 20.10.2020
Auflage: 1/2020
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 5,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay beschäftigt sich mit folgender Frage: Inwiefern wird die schulische Leistungsbeurteilung dem gesamtgesellschaftlichen Prinzip Leistung gerecht und entwickelt dadurch ein pädagogisch verantwortungsvolles Leistungsprinzip in der Institution Schule?Das Thema Leistungsbeurteilung in der Schule bildet für Studierende jeglicher Lehrämter genauso wie für erfahrene Praktiker ein stets kritisch zu hinterfragendes Kapitel des beruflichen Alltags, deren Auseinandersetzung zur Professionalisierung von Lehrkräften beitragen sollte. Insbesondere im Zusammenhang mit der Debatte um die Bildungsreform in den 1960er Jahren wurde eine öffentliche Diskussion zur pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Problematik der Leistungsbewertung in der Institution Schule geführt. Das gesellschaftlich anerkannte Leistungsprinzip und dessen Übertragung und dementsprechende Kontroverse der Gültigkeit innerhalb der Schul-mauern stellt ein grundlegendes Entscheidungsproblem jedweder pädagogischen Praxis dar.

Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay beschäftigt sich mit folgender Frage: Inwiefern wird die schulische Leistungsbeurteilung dem gesamtgesellschaftlichen Prinzip Leistung gerecht und entwickelt dadurch ein pädagogisch verantwortungsvolles Leistungsprinzip in der Institution Schule?Das Thema Leistungsbeurteilung in der Schule bildet für Studierende jeglicher Lehrämter genauso wie für erfahrene Praktiker ein stets kritisch zu hinterfragendes Kapitel des beruflichen Alltags, deren Auseinandersetzung zur Professionalisierung von Lehrkräften beitragen sollte. Insbesondere im Zusammenhang mit der Debatte um die Bildungsreform in den 1960er Jahren wurde eine öffentliche Diskussion zur pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Problematik der Leistungsbewertung in der Institution Schule geführt. Das gesellschaftlich anerkannte Leistungsprinzip und dessen Übertragung und dementsprechende Kontroverse der Gültigkeit innerhalb der Schul-mauern stellt ein grundlegendes Entscheidungsproblem jedweder pädagogischen Praxis dar.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array