Andreas Meyer/Therese Muxeneder/Ullrich Scheideler: Schönberg-Handbuch (gebundenes Buch)

ISBN/EAN: 9783476059642
Sprache: Deutsch
Umfang: l, 516 S., 78 s/w Illustr., 31 farbige Illustr., 5
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 01.12.2023
Auflage: 1/2024
€ 99,99
(inklusive MwSt.)
Kurzfristig bestellbar
 
  • Zusatztext
    • Arnold Schönberg war als Komponist und Künstlerpersönlichkeit gleichermaßen einflussreich und umstritten. Seine musikalischen Werke, seine Unterrichtstätigkeit und sein theoretisches Werk begründeten die "Neue Musik" des 20. Jahrhunderts, seine Schriften - von der tagesaktuellen Polemik bis zur theologischen Reflexion - spiegeln die intellektuelle Entwicklung einer ganzen Epoche, seine bis heute kontrovers beurteilte Malerei ist ein faszinierender Nebenpfad des österreichischen Expressionismus. Zum 150. Geburtstag erscheint eine umfassende Bestandsaufnahme dieses Jahrhundertwerks - mit aktuellen Forschungsergebnissen, analytischen und essayistischen Beiträgen, ausführlicher Chronik und Werkregistern. Schönbergs "Lebenswelten" - mit Schauplätzen u.a. in Wien, Berlin und Los Angeles - bieten den Hintergrund detaillierter Einzelbesprechungen der Kompositionen - von Verklärte Nacht bis zu Ein Überlebender aus Warschau. Im systematischen Durchgang kommen - neben den Schriften und bildnerischen Werken - grundlegende Fragen der musikalischen Poetik oder der Aufführungslehre zur Sprache. Ein eigener Hauptabschnitt gilt der epochalen Wirkung dieses Oeuvres: von den Anfängen der Wiener Schule bis zur aktuellen Rezeption im 21. Jahrhundert.

  • Kurztext
    • Arnold Schönberg war als Komponist und Künstlerpersönlichkeit gleichermaßen einflussreich und umstritten. Seine musikalischen Werke, seine Unterrichtstätigkeit und sein theoretisches Werk begründeten die "Neue Musik" des 20. Jahrhunderts, seine Schriften - von der tagesaktuellen Polemik bis zur theologischen Reflexion - spiegeln die intellektuelle Entwicklung einer ganzen Epoche, seine bis heute kontrovers beurteilte Malerei ist ein faszinierender Nebenpfad des österreichischen Expressionismus. Zum 150. Geburtstag erscheint eine umfassende Bestandsaufnahme dieses Jahrhundertwerks - mit aktuellen Forschungsergebnissen, analytischen und essayistischen Beiträgen, ausführlicher Chronik und Werkregistern. Schönbergs "Lebenswelten" - mit Schauplätzen u.a. in Wien, Berlin und Los Angeles - bieten den Hintergrund detaillierter Einzelbesprechungen der Kompositionen - von Verklärte Nacht bis zu Ein Überlebender aus Warschau. Im systematischen Durchgang kommen - neben den Schriften und bildnerischen Werken - grundlegende Fragen der musikalischen Poetik oder der Aufführungslehre zur Sprache. Ein eigener Hauptabschnitt gilt der epochalen Wirkung dieses Oeuvres: von den Anfängen der Wiener Schule bis zur aktuellen Rezeption im 21. Jahrhundert.

  • Autorenportrait
    • Andreas Meyer ist seit 2007 Professor für Musikwissenschaft an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. die "klassische" Moderne, die Geschichte der Neuen Musik, Lied und musikalische Lyrik sowie Fragen der Ästhetik und Interpretation der Musik. Therese Muxeneder war 1993-97 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Internationalen Stiftung Mozarteum, Salzburg; seit 1998 ist sie Sammlungsleiterin am Arnold Schönberg Center, Wien. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Arnold Schönberg und zur Wiener Schule. Ullrich Scheideler war von 1995 bis 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Arnold Schönberg Gesamtausgabe und unterrichtet seitdem Musiktheorie in den musikwissenschaftlichen Studiengängen der Humboldt-Universität zu Berlin. Publikationen und Editionen u.a. zu Schönberg, Berg und Beethoven sowie zur Geschichte der Musiktheorie.

Arnold Schönberg war als Komponist und Künstlerpersönlichkeit gleichermaßen einflussreich und umstritten. Seine musikalischen Werke, seine Unterrichtstätigkeit und sein theoretisches Werk begründeten die "Neue Musik" des 20. Jahrhunderts, seine Schriften - von der tagesaktuellen Polemik bis zur theologischen Reflexion - spiegeln die intellektuelle Entwicklung einer ganzen Epoche, seine bis heute kontrovers beurteilte Malerei ist ein faszinierender Nebenpfad des österreichischen Expressionismus. Zum 150. Geburtstag erscheint eine umfassende Bestandsaufnahme dieses Jahrhundertwerks - mit aktuellen Forschungsergebnissen, analytischen und essayistischen Beiträgen, ausführlicher Chronik und Werkregistern. Schönbergs "Lebenswelten" - mit Schauplätzen u.a. in Wien, Berlin und Los Angeles - bieten den Hintergrund detaillierter Einzelbesprechungen der Kompositionen - von Verklärte Nacht bis zu Ein Überlebender aus Warschau. Im systematischen Durchgang kommen - neben den Schriften und bildnerischen Werken - grundlegende Fragen der musikalischen Poetik oder der Aufführungslehre zur Sprache. Ein eigener Hauptabschnitt gilt der epochalen Wirkung dieses Oeuvres: von den Anfängen der Wiener Schule bis zur aktuellen Rezeption im 21. Jahrhundert.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array