Jaspert, Nikolas (Prof. Dr.): Die Kreuzzüge (kartoniertes Buch)

Geschichte Kompakt
ISBN/EAN: 9783534272235
Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 184 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 15.03.2020
Auflage: 1/2020
€ 22,00
(inklusive MwSt.)
Kurzfristig bestellbar
 
  • Zusatztext
    • Pilgerfahrt, Heiliger Krieg und Ritterorden: ein Überblick über die KreuzzügeSie prägten Kultur und Erfahrungswelt des Mittelalters ganz entscheidend: Kreuzritter, die sich zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert auf den Weg in den Vorderen Orient machten. Wie kam es zur Kreuzzugsbewegung? Welche politischen und religiösen Ziele haben die Kreuzfahrer verfolgt? Gibt es Auswirkungen der Kreuzzüge, die bis in die heutige Zeit andauern?Vom Aufruf Papst Urbans II. über die Volkskreuzzüge und Judenpogrome bis zur Kreuzfahrerherrschaft und der Entstehung des Kreuzfahrermythos bietet dieses Standardwerk einen systematischen und chronologischen Überblick: - Strukturierte Darstellung und historische Einordnung der Kreuzzüge Heiliger Krieg, Rittertum und Wallfahrten: Wie sind die Kreuzzüge entstanden? Religion und Politik: Päpste, geistliche Ritterorden und die Macht der Kreuzfahrer Geschichte kompakt: übersichtlich präsentiertes Grundwissen über komplexe historische Zusammenhänge Mit vielen Begriffserklärungen, Karten, Quellenangaben und einem ausführlichen Register Nicht immer war Jerusalem das Ziel: Kreuzzüge innerhalb EuropasNikolas Jaspert, Professor für Mittelalterliche Geschichte, bietet mit seinem Sachbuch eine klar strukturierte und gut lesbare Einführung in das Phänomen Kreuzzüge und geht dabei auf Entstehungsbedingungen, Ausprägungen und Folgen ein. Dafür verwendet er einen erweiterten Kreuzzugsbegriff. Kreuzzüge gab es nicht nur im Heiligen Land, sondern auch auf der Iberischen Halbinsel, im Ostseeraum und gegen Feinde der Christenheit im Inneren Europas. So wird deutlich, dass die Kreuzzüge ein Teil der europäischen Expansion im Mittelalter waren.Übersichtlich, gut gegliedert und prägnant geschrieben: Dieses Standardwerk zeichnet ein klares Bild der komplexen Zusammenhänge und stellt mit dem erweiterten Kreuzzugsbegriff und großem Hintergrundwissen eine fundierte Einführung in das Thema dar!

Pilgerfahrt, Heiliger Krieg und Ritterorden: ein Überblick über die KreuzzügeSie prägten Kultur und Erfahrungswelt des Mittelalters ganz entscheidend: Kreuzritter, die sich zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert auf den Weg in den Vorderen Orient machten. Wie kam es zur Kreuzzugsbewegung? Welche politischen und religiösen Ziele haben die Kreuzfahrer verfolgt? Gibt es Auswirkungen der Kreuzzüge, die bis in die heutige Zeit andauern?Vom Aufruf Papst Urbans II. über die Volkskreuzzüge und Judenpogrome bis zur Kreuzfahrerherrschaft und der Entstehung des Kreuzfahrermythos bietet dieses Standardwerk einen systematischen und chronologischen Überblick: - Strukturierte Darstellung und historische Einordnung der Kreuzzüge Heiliger Krieg, Rittertum und Wallfahrten: Wie sind die Kreuzzüge entstanden? Religion und Politik: Päpste, geistliche Ritterorden und die Macht der Kreuzfahrer Geschichte kompakt: übersichtlich präsentiertes Grundwissen über komplexe historische Zusammenhänge Mit vielen Begriffserklärungen, Karten, Quellenangaben und einem ausführlichen Register Nicht immer war Jerusalem das Ziel: Kreuzzüge innerhalb EuropasNikolas Jaspert, Professor für Mittelalterliche Geschichte, bietet mit seinem Sachbuch eine klar strukturierte und gut lesbare Einführung in das Phänomen Kreuzzüge und geht dabei auf Entstehungsbedingungen, Ausprägungen und Folgen ein. Dafür verwendet er einen erweiterten Kreuzzugsbegriff. Kreuzzüge gab es nicht nur im Heiligen Land, sondern auch auf der Iberischen Halbinsel, im Ostseeraum und gegen Feinde der Christenheit im Inneren Europas. So wird deutlich, dass die Kreuzzüge ein Teil der europäischen Expansion im Mittelalter waren.Übersichtlich, gut gegliedert und prägnant geschrieben: Dieses Standardwerk zeichnet ein klares Bild der komplexen Zusammenhänge und stellt mit dem erweiterten Kreuzzugsbegriff und großem Hintergrundwissen eine fundierte Einführung in das Thema dar!

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array