Thomas Morus: Utopia (gebundenes Buch)

ISBN/EAN: 9783843015684
Sprache: Deutsch
Umfang: 116 S.
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 12.04.2016
Auflage: 1/2016
€ 16,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Thomas Morus: Utopia Auf Betreiben von Erasmus von Rotterdam veröffentlicht Thomas Morus 1516 seinen lateinisch verfassten Dialog über eine ideale Gesellschaft. Die Erzählung eines Reisenden von den Utopiern und deren auf vernünftigen Grundsätzen beruhendes Gesellschaftssystem wird genreprägend und beeinflusst die Weltliteratur bis heute. Erstdruck unter dem Titel 'Libellus vere aureus nec minus salutaris quam festivus de optimo reipublicae statu deque nova insula Utopia', Löwen 1516; erste deutsche Übersetzung unter dem Titel 'Von der wunderbarlichen Innsel Vtopia genant', Basel 1524. Der Text folgt der Übersetzung von Ignaz Emanuel Wessely von 1896 und wird in unveränderter Rechtschreibung wiedergegeben. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Thomas Morus: Utopia. Übersetzt und mit sachlichen Anmerkungen versehen von Ignaz Emanuel Wessely, München: M. Ernst, 1896 (Sammlung gesellschaftswissenschaftlicher Aufsätze, Heft 12/13). Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Eugen Bracht, Die Vision des Glücks, 1888. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

Thomas Morus: Utopia Auf Betreiben von Erasmus von Rotterdam veröffentlicht Thomas Morus 1516 seinen lateinisch verfassten Dialog über eine ideale Gesellschaft. Die Erzählung eines Reisenden von den Utopiern und deren auf vernünftigen Grundsätzen beruhendes Gesellschaftssystem wird genreprägend und beeinflusst die Weltliteratur bis heute. Erstdruck unter dem Titel 'Libellus vere aureus nec minus salutaris quam festivus de optimo reipublicae statu deque nova insula Utopia', Löwen 1516; erste deutsche Übersetzung unter dem Titel 'Von der wunderbarlichen Innsel Vtopia genant', Basel 1524. Der Text folgt der Übersetzung von Ignaz Emanuel Wessely von 1896 und wird in unveränderter Rechtschreibung wiedergegeben. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Thomas Morus: Utopia. Übersetzt und mit sachlichen Anmerkungen versehen von Ignaz Emanuel Wessely, München: M. Ernst, 1896 (Sammlung gesellschaftswissenschaftlicher Aufsätze, Heft 12/13). Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Eugen Bracht, Die Vision des Glücks, 1888. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array