Peter Antes/Anna Neumaier/Steffen Führding u a: Konflikt - Integration - Religion (E-Book)

eBook - Religionswissenschaftliche Perspektiven
ISBN/EAN: 9783847001201
Sprache: Deutsch
Umfang: 236 S., 1.39 MB
Einband: Keine Angabe
Erschienen am 18.09.2013
Auflage: 1/2013
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 55,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Scheinbar gegenläufige Prozesse von Säkularisierung und der »Wiederkehr des Religiösen« prägen Wandlungsprozesse in modernen Gesellschaften ebenso wie Entwicklungen im Zuge von Globalisierungsprozessen (z.B. Migration) und technisch-(natur-)wissenschaftlichen Innovationen (z.B. Gentechnik, Reproduktionstechniken). Diese Entwicklungen führen zu einer verstärkten Wahrnehmung des Themas »Religion/-en« in der Öffentlichkeit. Besonders die Fragen nach dem Konfliktpotential, das Religion/en unterstellt wird, auf der einen Seite, und ihrer angeblichen sozialintegrativen Funktion auf der anderen stehen im Zentrum des öffentlichen Diskurses. Die Auseinandersetzung mit dem vermeintlichen Integrations- und Konfliktpotential von Religion/-en wird in den Beiträgen des Bandes aufgegriffen und aus religionswissenschaftlicher Perspektive vertieft.

  • Kurztext
    • Integrations- und Konfliktpotenzial von Religionen

  • Autorenportrait
    • Dr. Dr. Peter Antes war bis zu seiner Emeritierung 2012 Professor für Religionswissenschaft an der Universität Hannover.

Scheinbar gegenläufige Prozesse von Säkularisierung und der »Wiederkehr des Religiösen« prägen Wandlungsprozesse in modernen Gesellschaften ebenso wie Entwicklungen im Zuge von Globalisierungsprozessen (z.B. Migration) und technisch-(natur-)wissenschaftlichen Innovationen (z.B. Gentechnik, Reproduktionstechniken). Diese Entwicklungen führen zu einer verstärkten Wahrnehmung des Themas »Religion/-en« in der Öffentlichkeit. Besonders die Fragen nach dem Konfliktpotential, das Religion/en unterstellt wird, auf der einen Seite, und ihrer angeblichen sozialintegrativen Funktion auf der anderen stehen im Zentrum des öffentlichen Diskurses. Die Auseinandersetzung mit dem vermeintlichen Integrations- und Konfliktpotential von Religion/-en wird in den Beiträgen des Bandes aufgegriffen und aus religionswissenschaftlicher Perspektive vertieft.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array