Tödt, Helga: Die Krupps des Ostens (kartoniertes Buch)

Schichau und seine Erben - Eine Industriedynastie an der Ostsee
ISBN/EAN: 9783863863456
Sprache: Deutsch
Umfang: 297 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 22.11.2012
Auflage: 1/2012
€ 19,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Der Maschinenbauer Ferdinand Schichau schrieb deutsche Wirtschaftsgeschichte. Aus seiner 1837 gegründeten kleinen Maschinenfabrik in Elbing/Westpreußen entstand ein im Maschinen-, Lokomotiv- und Schiffbau weltweit exportierendes Unternehmen. Schichaus Schwiegersohn Carl H. Ziese führte die Erfolgsgeschichte der Schichau-Werke fort, die seiner Familie im Kaiserreich zu Aufstieg und Reichtum verhalf. Selbst die Kronprinzessin ging im Hause ein und aus. In der Weimarer Republik vollzog sich der Niedergang des Familienunternehmens. Nach staatlicher Sanierung war die F. Schichau GmbH im Zweiten Weltkrieg wieder Rüstungsbetrieb. Aus der Danziger Schichau-Werft entstand die Leninwerft, wo im Sommer 1980 die Gewerkschaft Solidarnosc gegründet wurde. Nachfolgebetriebe bestehen heute. Der Leser wird auf eine Zeitreise mitgenommen von der Gründerzeit bis ins heutige Polen. Das Buch wird bereichert durch viele teilweise erstmalig veröffentlichte Quellen.

  • Autorenportrait
    • Helga Tödt, geboren 1946, studierte Medizin und promovierte in Berlin. Sie wurde 1980 Fachärztin für öffentliches Gesundheitswesen mit Arbeitsschwerpunkt Sozial- und Umweltmedizin. Nach sechs Jahren als stellvertretende Amtsärztin in Berlin-Spandau war sie zwanzig Jahre Leiterin des Gesundheitsamzes im Landkreis Hameln-Pyrmont. Seit ihrer Pensionierung widmet sie sich der Familienforschung und ihrem Interesse für neuere deutsche Geschichte.

Der Maschinenbauer Ferdinand Schichau schrieb deutsche Wirtschaftsgeschichte. Aus seiner 1837 gegründeten kleinen Maschinenfabrik in Elbing/Westpreußen entstand ein im Maschinen-, Lokomotiv- und Schiffbau weltweit exportierendes Unternehmen. Schichaus Schwiegersohn Carl H. Ziese führte die Erfolgsgeschichte der Schichau-Werke fort, die seiner Familie im Kaiserreich zu Aufstieg und Reichtum verhalf. Selbst die Kronprinzessin ging im Hause ein und aus. In der Weimarer Republik vollzog sich der Niedergang des Familienunternehmens. Nach staatlicher Sanierung war die F. Schichau GmbH im Zweiten Weltkrieg wieder Rüstungsbetrieb. Aus der Danziger Schichau-Werft entstand die Leninwerft, wo im Sommer 1980 die Gewerkschaft Solidarnosc gegründet wurde. Nachfolgebetriebe bestehen heute. Der Leser wird auf eine Zeitreise mitgenommen von der Gründerzeit bis ins heutige Polen. Das Buch wird bereichert durch viele teilweise erstmalig veröffentlichte Quellen.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array