Heinz Ludwig Arnold: Thomas Mann (kartoniertes Buch)

TEXT+KRITIK erweiterte Aufl.
ISBN/EAN: 9783883771243
Sprache: Deutsch
Umfang: 265 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 31.12.1982
€ 26,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Beiträge zu wesentlichen Werken von den "Buddenbrooks" bis zu "Die Betrogene" und den Tagebüchern sowie zu Themenkomplexen wie Musik und Ideologie, Deutschland und die Deutschen, die Rezeption in der deutschen Gegenwartsliteratur und speziell in der DDR – all dies umfasst der Band, der neben einer Auswahlbibliografie mit zahlreichen Statements deutscher Schriftsteller über Thomas Mann schließt.

  • Autorenportrait
    • Inhaltsangabe- Martin Walser: Ironie als höchstes Lebensmittel oder: Lebensmittel der Höchsten Hanjo Kesting: Krankheit zum Tode. Musik und Ideologie Walter Boehlich: Zu spät und zu wenig. Thomas Mann und die Politik Martina Rinner / Kai Schlüter: Alles ist so seltsam. Thomas Mann über "Deutschland und die Deutschen" Jochen Vogt: Einiges über "Haus" und "Familie" in den "Buddenbrooks" Yaak Karsunke: ". von der albernen Sucht, besonders zu sein". Thomas Mann "Der Tod in Venedig" wiedergelesen Klaus Schröter: Vom Roman der Seele zum Staatsroman. Zu Thomas Manns "Joseph"Tetralogie Volker Hage: Vom Einsatz und Rückzug des fiktiven IchErzählers. "Doktor Faustus" ein moderner Roman? Reinhard Baumgart: Betrogene Betrüger. Zu Thomas Manns letzter Erzählung und ihrer Vorgeschichte Hinrich Siefken: Der Essayist Thomas Mann Ronald Speirs: Aus dem Leben eines Taugenichts. Zu den Tagebüchern Thomas Manns Hans Bender: Der Herausgeber und sein Redactor. Ein Nebenkapitel der ThomasMannBiographie Peter Pütz: Thomas Manns Wirkung auf die deutsche Literatur der Gegenwart Manfred Jäger: Thomas Manns Werk in der DDR Deutsche Schriftsteller über Thomas Mann Hermann Kurze: Auswahlbibliographie zu Thomas Mann Notizen

Beiträge zu wesentlichen Werken von den "Buddenbrooks" bis zu "Die Betrogene" und den Tagebüchern sowie zu Themenkomplexen wie Musik und Ideologie, Deutschland und die Deutschen, die Rezeption in der deutschen Gegenwartsliteratur und speziell in der DDR – all dies umfasst der Band, der neben einer Auswahlbibliografie mit zahlreichen Statements deutscher Schriftsteller über Thomas Mann schließt.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array