Karl Eibl/Katja Mellmann/Rüdiger Zymner: Im Rücken der Kulturen (kartoniertes Buch)

Studien und Texte zur empirischen Anthropologie der Literatur 5, Poetogenesis - Studien zur empirischen Anthropologie der Literatur 5
ISBN/EAN: 9783897854543
Sprache: Deutsch
Umfang: 501 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 01.07.2007
Auflage: 1/2007
€ 118,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Die meisten historischen Wissenschaften haben in den letzten Jahren einen 'cultu-ral turn' vollzogen. Das führt die Gefahr einer neuen Bornierung herauf, wenn nicht auch das Voraussetzungsgefüge von Kultur bedacht wird. 'Im Rücken der Kulturen' versammelt Beiträge, in denen eine Erhellung der anthropologischen Dispositionen versucht wird, die Kultur überhaupt erst mög-lich (und nötig) machen. Er stellt sich damit der Herausforderung eines modernen Naturalismus, für den Anthropologie immer auch Bio-Anthropologie bedeutet. Die Beiträge stammen von Vertretern der Philosophie, Psychologie, Musikwissen-schaft, Ethnologie, Soziologie, Medienwissenschaft und Literaturwissenschaft. Mit Beiträgen von Julia Abel, Christoph Antweiler, Thomas Anz, Wolfgang Braungart, Karl Eibl, Klaus Foppa, Frank Hakemulder, Peter M. Hejl, Fotis Janni-dis, Gerhard Lauer, Kaspar Maase, Katja Mellmann, Michael Neumann, Rolf Oer-ter, Ralf Stürmer, Matthias Uhl, Willie van Peer, Eckart Voland, Lorenz Welker, Jörg Wettlaufer, Rüdiger Zymner und Sonja Zyngier.

  • Autorenportrait
    • Karl Eibl ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universi-tät München. Zahlreiche Publikationen zur Literatur, vor allem des 18. Jahrhun-derts, zu Goethe und zur Klassischen Moderne sowie zu methodologisch-theoretischen Fragen. ____________________________ Katja Mellmann, geb. 1974, Studium der Germanistik und Romanistik; 2005 Pro-motion, seit 2005 wissenschaftliche Assistentin am Institut für deutsche Philologie der LMU München. ____________________________ Rüdiger Zymner, geb. 1961, seit 1997 Professor für Allgemeine Literaturwissen-schaft und Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Wuppertal. Forschungsschwerpunkte: Theorie und Geschichte der Literatur

Die meisten historischen Wissenschaften haben in den letzten Jahren einen 'cultu-ral turn' vollzogen. Das führt die Gefahr einer neuen Bornierung herauf, wenn nicht auch das Voraussetzungsgefüge von Kultur bedacht wird. 'Im Rücken der Kulturen' versammelt Beiträge, in denen eine Erhellung der anthropologischen Dispositionen versucht wird, die Kultur überhaupt erst mög-lich (und nötig) machen. Er stellt sich damit der Herausforderung eines modernen Naturalismus, für den Anthropologie immer auch Bio-Anthropologie bedeutet. Die Beiträge stammen von Vertretern der Philosophie, Psychologie, Musikwissen-schaft, Ethnologie, Soziologie, Medienwissenschaft und Literaturwissenschaft. Mit Beiträgen von Julia Abel, Christoph Antweiler, Thomas Anz, Wolfgang Braungart, Karl Eibl, Klaus Foppa, Frank Hakemulder, Peter M. Hejl, Fotis Janni-dis, Gerhard Lauer, Kaspar Maase, Katja Mellmann, Michael Neumann, Rolf Oer-ter, Ralf Stürmer, Matthias Uhl, Willie van Peer, Eckart Voland, Lorenz Welker, Jörg Wettlaufer, Rüdiger Zymner und Sonja Zyngier.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array