Roshi, Shodo Harada: Der Weg zu Bodhidharma (kartoniertes Buch)

Praktische Anweisungen für die Zen-Meditation
ISBN/EAN: 9783936018066
Sprache: Deutsch
Umfang: 140 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 15.03.2003
Auflage: 1/2019
€ 15,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • In Der Weg zu Bodhidharma gibt Harada Roshi praktische Anweisungen für die Zen-Meditation und zeigt auf, wie ein klarer und ruhiger Geist voller Weisheit und Mitgefühl verwirklicht werden kann. Bodhidharmas allumfassende Übungen stehen im Mittelpunkt: 1) Das Aufgeben von Feindseligkeiten. 2) Das Annehmen der Umstände. 3) Das Nicht-Verlangen. 4) Der Einklang mit dem Dharma. In einem weiteren Kapitel wird Hakuins Lied des Zazen behandelt. Fragen seiner Schüler bieten Harada Roshi die Chance, das Gesagte zu vertiefen und die wesentlichen Aspekte seiner eigenen Zen-Lehre abzurunden, die nicht nur persönliche Tipps für die Praxis enthält, sondern vor allem an die Verantwortung des Einzelnen für sein Leben appelliert.
      In Der Weg zu Bodhidharma gibt Harada Roshi praktische Anweisungen für die Zen-Meditation. Bodhidharmas allumfassende Übungen stehen im Mittelpunkt.

  • Autorenportrait
    • Shodo Harada Roshi (*1940) ist einer der fünf Dharma-Nachfolger von Yamada Mumon Roshi (1900-1988), einem der wichtigsten modernen Zen-Meister der Rinzai-Schule. Harada Roshi begann seine Übung im Alter von 22 Jahren im Kloster Shofukuji in Kobe, Japan. 1982 erhielt er die Lehrerlaubnis und wurde Abt des Klosters Sogenji in Okayama, Japan, wo er seitdem hauptsächlich ausländische Schüler unterrichtet. Harada Roshi hat Schüler und Zen-Gruppen in verschiedenen Ländern, wo er auch Sesshins hält. Die Übersetzerin Sabine ShoE Huskamp ist langjährige Schülerin von Harada Roshi.

In Der Weg zu Bodhidharma gibt Harada Roshi praktische Anweisungen für die Zen-Meditation und zeigt auf, wie ein klarer und ruhiger Geist voller Weisheit und Mitgefühl verwirklicht werden kann. Bodhidharmas allumfassende Übungen stehen im Mittelpunkt: 1) Das Aufgeben von Feindseligkeiten. 2) Das Annehmen der Umstände. 3) Das Nicht-Verlangen. 4) Der Einklang mit dem Dharma. In einem weiteren Kapitel wird Hakuins Lied des Zazen behandelt. Fragen seiner Schüler bieten Harada Roshi die Chance, das Gesagte zu vertiefen und die wesentlichen Aspekte seiner eigenen Zen-Lehre abzurunden, die nicht nur persönliche Tipps für die Praxis enthält, sondern vor allem an die Verantwortung des Einzelnen für sein Leben appelliert.
In Der Weg zu Bodhidharma gibt Harada Roshi praktische Anweisungen für die Zen-Meditation. Bodhidharmas allumfassende Übungen stehen im Mittelpunkt.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array