Lorenz, Benjamin: Bertolt Brechts Buckower Elegien (E-Book)

eBook - Der Aufstand am 17. Juni 1953
ISBN/EAN: 9783960912231
Sprache: Deutsch
Umfang: 116 S., 1.18 MB
Einband: Keine Angabe
Erschienen am 06.02.2010
Auflage: 1/2010
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 17,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 gilt als eines der wichtigsten Ereignisse der jüngeren Geschichte Deutschlands. An diesem Tag wurde das lautstarke Begehren der Ostberliner Bevölkerung nach Freiheit und Gerechtigkeit vom sowjetischen Militär blutig niedergeschlagen. Bertolt Brecht verarbeitete diese Ereignisse, die er hautnah miterlebte, in seiner Gedichtssammlung "Buckower Elegien". In dieser wissenschaftlichen Arbeit aus dem Fachbereich der Germanistik finden sich detaillierte Interpretationen zu allen 24 Texten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Brechts Sichtweise der politischen Entwicklungen in der DDR.

  • Kurztext
    • Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 gilt als eines der wichtigsten Ereignisse der jungeren Geschichte Deutschlands. An diesem Tag wurde das lautstarke Begehren der Ostberliner Bevolkerung nach Freiheit und Gerechtigkeit vom sowjetischen Militar blutig niedergeschlagen. Bertolt Brecht verarbeitete diese Ereignisse, die er hautnah miterlebte, in seiner Gedichtssammlung&quote;Buckower Elegien&quote;. In dieser wissenschaftlichen Arbeit aus dem Fachbereich der Germanistik finden sich detaillierte Interpretationen zu allen 24 Texten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Brechts Sichtweise der politischen Entwicklungen in der DDR.

Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 gilt als eines der wichtigsten Ereignisse der jüngeren Geschichte Deutschlands. An diesem Tag wurde das lautstarke Begehren der Ostberliner Bevölkerung nach Freiheit und Gerechtigkeit vom sowjetischen Militär blutig niedergeschlagen. Bertolt Brecht verarbeitete diese Ereignisse, die er hautnah miterlebte, in seiner Gedichtssammlung "Buckower Elegien". In dieser wissenschaftlichen Arbeit aus dem Fachbereich der Germanistik finden sich detaillierte Interpretationen zu allen 24 Texten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Brechts Sichtweise der politischen Entwicklungen in der DDR.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array