Bernhard Schlag/Ina Petermann/Gert Weller u a: Mehr Licht, mehr Sicht, mehr Sicherheit? (kartoniertes Buch)

Zur Wirkung verbesserter Licht- und Sichtbedingungen auf das Fahrerverhalten, VS Research, Verkehrspsychologie
ISBN/EAN: 9783531165271
Sprache: Deutsch
Umfang: ix, 119 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 11.12.2008
Auflage: 1/2009
€ 59,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Bewirken bessere Lichtverhältnisse bei Dunkelheit in jedem Fall eine Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr? Verändern Autofahrer ihr Fahrverhalten, wenn sie verbesserte Licht- und Sichtbedingungen wahrnehmen? Können die positiven Sicherheitswirkungen einer besseren Beleuchtung durch solche Verhaltensadaptationen verringert oder aufgezehrt werden? Die Autoren fassen den "state of the art" zum Fahrerverhalten bei unterschiedlichen Licht- und Sichtbedingungen zusammen. Sie analysieren physikalische, physiologische und psychologische Faktoren ebenso wie das Wirkungspotential infrastruktureller und fahrzeugseitiger Technologien. Es wird deutlich, dass die unmittelbare Sicherheitswirkung der betrachteten Systeme in einer frühzeitigeren Gefahrenkognition und Gefahrenantizipation liegt. Auch wenn ungünstige Verhaltensanpassungen nach der Einführung sichtverbessernder Systeme eintreten können, führen diese nicht zu einer vollständigen Nivellierung der positiven Effekte.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Bernhard Schlag ist Inhaber der Professur für Verkehrspsychologie an der Technischen Universität Dresden. Dipl.Psych. Gert Weller und Dipl.Psych. Christoph Schulze sind Wissenschaftliche Mitarbeiter am gleichnamigen Lehrstuhl. Dipl.Psych. Ina Petermann ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Carmeq GmbH, Berlin.

  • Schlagzeile
    • Wirkung verbesserter Licht- und Sichtbedingungen auf das Fahrerverhalten

Bewirken bessere Lichtverhältnisse bei Dunkelheit in jedem Fall eine Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr? Verändern Autofahrer ihr Fahrverhalten, wenn sie verbesserte Licht- und Sichtbedingungen wahrnehmen? Können die positiven Sicherheitswirkungen einer besseren Beleuchtung durch solche Verhaltensadaptationen verringert oder aufgezehrt werden? Die Autoren fassen den "state of the art" zum Fahrerverhalten bei unterschiedlichen Licht- und Sichtbedingungen zusammen. Sie analysieren physikalische, physiologische und psychologische Faktoren ebenso wie das Wirkungspotential infrastruktureller und fahrzeugseitiger Technologien. Es wird deutlich, dass die unmittelbare Sicherheitswirkung der betrachteten Systeme in einer frühzeitigeren Gefahrenkognition und Gefahrenantizipation liegt. Auch wenn ungünstige Verhaltensanpassungen nach der Einführung sichtverbessernder Systeme eintreten können, führen diese nicht zu einer vollständigen Nivellierung der positiven Effekte.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array