Sebastian Claudius Semler/Karoline Buckow: Big Data im deutschen Gesundheitswesen - Handlungsempfehlungen (kartoniertes Buch)

Eine Bewertung aktueller Möglichkeiten und Herausforderungen, Schriftenreihe der TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V 16
ISBN/EAN: 9783954664054
Sprache: Deutsch
Umfang: 210 S., 11 s/w Illustr.
Einband: kartoniertes Buch
Erscheint am 01.07.2024
Auflage: 1/2024
€ 49,95
(inklusive MwSt.)
Noch nicht lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Trotz des anhaltenden politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Interesses durchdringen die Potenziale von Big Data kaum die aktuellen Strukturen und Prozesse der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Dieser Sammelband befasst sich daher mit dem Ungleichgewicht aus erwartetem Potenzial und aktuellem Stand des Einsatzes von Big Data im Gesundheitswesen, stellt Lösungsansätze zur Diskussion und gibt Handlungsempfehlungen.

      Welche Anwendungsfelder für Big Data lassen sich in den unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens identifizieren? Wie kann mit Big Data eine höhere Versorgungsqualität erreicht werden? Vertreter aus Klinik, Versorgungsforschung, Krankenkassen und Industrie diskutierten hierzu in einem zweitätigen Workshop, dessen Ergebnisse Grundlage für diese Publikation sind.

      Impulsbeiträge aus unterschiedlichen Fachbereichen geben einen Einblick in mögliche Anwendungsgebiete und zeigen damit das Potenzial von Big Data im Gesundheitswesen auf. Anschließend werden die auf Grundlage des Workshops entwickelten Handlungsempfehlungen vorgestellt und mit Kommentierungen von Vertretern unterschiedlicher Stakeholdergruppen ergänzt.

  • Kurztext
    • Potenziale von Big Data für das Gesundheitswesen

  • Autorenportrait
    • mit Beiträgen von: P. Adorján, J. Aleyt, S. Augsberg, C. Beierkuhnlein, D. Bertram, S. Biesdorf, H. Binder, K. Buckow, H.-P. Bursig, P. Dabrock, U. Deetjen, J. Drepper, J. Eils, M. Erhart, B. Fischer, M. Forsting, C. Gerber, G. Giacomelli, D. Graf von Stillfried, C. Hagel, J. Heese, C. Klose, D. Richter, S. Rudolph, K. Sachs, J. Schleeff, S. C. Semler, C. von Kalle, G. Zipser

Trotz des anhaltenden politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Interesses durchdringen die Potenziale von Big Data kaum die aktuellen Strukturen und Prozesse der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Dieser Sammelband befasst sich daher mit dem Ungleichgewicht aus erwartetem Potenzial und aktuellem Stand des Einsatzes von Big Data im Gesundheitswesen, stellt Lösungsansätze zur Diskussion und gibt Handlungsempfehlungen.

Welche Anwendungsfelder für Big Data lassen sich in den unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens identifizieren? Wie kann mit Big Data eine höhere Versorgungsqualität erreicht werden? Vertreter aus Klinik, Versorgungsforschung, Krankenkassen und Industrie diskutierten hierzu in einem zweitätigen Workshop, dessen Ergebnisse Grundlage für diese Publikation sind.

Impulsbeiträge aus unterschiedlichen Fachbereichen geben einen Einblick in mögliche Anwendungsgebiete und zeigen damit das Potenzial von Big Data im Gesundheitswesen auf. Anschließend werden die auf Grundlage des Workshops entwickelten Handlungsempfehlungen vorgestellt und mit Kommentierungen von Vertretern unterschiedlicher Stakeholdergruppen ergänzt.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array