Strauchenbruch, Elke: Luthers Hochzeit (E-Book)

eBook
ISBN/EAN: 9783374047765
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., 5.46 MB
Einband: Keine Angabe
Erschienen am 01.05.2017
Auflage: 1/2017
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 12,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
Auch erhältlich als
weitere anzeigen
  • Zusatztext
    • Die Hochzeit gehört zu den aufregendsten Ereignissen im Leben eines Menschen. Der Sinn der Ehe, Antrag, Ja-Wort, Hochzeitskleid, Kranz und Schleier, Ringe, Hochzeitsgäste, Hochzeitsmahl, Liebe, Hochzeitsnacht und vieles mehr - woher kommen eigentlich all diese Bräuche und was bedeuten sie?Die Kulturhistorikerin Elke Strauchenbruch erläutert diese Fragen der Alltagsgeschichte in ihrem Buch "Luthers Hochzeit" auf gewohnt anschauliche Weise und fragt, was der Reformator damit zu tun hat? Martins Luthers Hochzeit mit Katharina von Bora, die Hochzeit des berühmten ehemaligen Mönches mit der entlaufenen Nonne, war eine der spektakulärsten Eheschließungen der Geschichte. War sie bloße Provokation? Galt sie der Befriedigung sexueller Bedürfnisse? War sie Bekenntnis zur Ehe? Hat sie Einfluss auf unsere heutige Feierkultur?

  • Kurztext
    • Die Hochzeit gehort zu den aufregendsten Ereignissen im Leben eines Menschen. Der Sinn der Ehe, Antrag, Ja-Wort, Hochzeitskleid, Kranz und Schleier, Ringe, Hochzeitsgaste, Hochzeitsmahl, Liebe, Hochzeitsnacht und vieles mehr - woher kommen eigentlich all diese Brauche und was bedeuten sie?Die Kulturhistorikerin Elke Strauchenbruch erlutert diese Fragen der Alltagsgeschichte in ihrem Buch &quote;Luthers Hochzeit&quote; auf gewohnt anschauliche Weise und fragt, was der Reformator damit zu tun hat? Martins Luthers Hochzeit mit Katharina von Bora, die Hochzeit des berhmten ehemaligen Mnches mit der entlaufenen Nonne, war eine der spektakulrsten Eheschlieungen der Geschichte. War sie bloe Provokation? Galt sie der Befriedigung sexueller Bedrfnisse? War sie Bekenntnis zur Ehe? Hat sie Einfluss auf unsere heutige Feierkultur?

  • Autorenportrait
    • Elke Strauchenbruch, geboren 1956 in Hettstedt, studierte Geschichte in Leipzig. Anschließend war sie elf Jahre im Wittenberger Lutherhaus als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Seit 1990 arbeitet sie als selbständige Buchhändlerin und Antiquarin. Sie publizierte zum Wittenberger Buchdruck und Verlagswesen, zur Mode der Lutherzeit und zu stadtgeschichtlichen Themen. Ihr Buch "Wittenberg Stadt der Reformation" liegt seit Mai 2008 auch in englischer Sprache vor.

Die Hochzeit gehört zu den aufregendsten Ereignissen im Leben eines Menschen. Der Sinn der Ehe, Antrag, Ja-Wort, Hochzeitskleid, Kranz und Schleier, Ringe, Hochzeitsgäste, Hochzeitsmahl, Liebe, Hochzeitsnacht und vieles mehr - woher kommen eigentlich all diese Bräuche und was bedeuten sie?Die Kulturhistorikerin Elke Strauchenbruch erläutert diese Fragen der Alltagsgeschichte in ihrem Buch "Luthers Hochzeit" auf gewohnt anschauliche Weise und fragt, was der Reformator damit zu tun hat? Martins Luthers Hochzeit mit Katharina von Bora, die Hochzeit des berühmten ehemaligen Mönches mit der entlaufenen Nonne, war eine der spektakulärsten Eheschließungen der Geschichte. War sie bloße Provokation? Galt sie der Befriedigung sexueller Bedürfnisse? War sie Bekenntnis zur Ehe? Hat sie Einfluss auf unsere heutige Feierkultur?

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array