Orgel, T S: Die Schattensammlerin - Dichter und Dämonen (Paperback)

Roman
ISBN/EAN: 9783453321793
Sprache: Deutsch
Umfang: 480 S.
Einband: Paperback
Erschienen am 20.06.2022
€ 16,00
(inklusive MwSt.)
Kurzfristig bestellbar
Auch erhältlich als
weitere anzeigen
  • Zusatztext
    • Frankfurt am Main, im Jahr 1830. Während eines rauschenden Fastnachtsballs wird Millicent Wohl, eine junge und wissbegierige Frau, plötzlich Zeugin eines brutalen Raubüberfalls in einem Museum. Eine schwarze Gestalt eilt an ihr vorüber – und verschwindet im Nichts. Milli versucht den Diebstahl aufzuklären, doch niemand glaubt ihren Hinweisen. Da erhält sie Hilfe von unerwarteter Seite: der alte Goethe ist inkognito in Frankfurt, und der Dichterfürst hat ein großes Interesse an der Wiederbeschaffung des Diebesguts. Eine atemlose Jagd auf finstere Mächte und Sagengestalten beginnt …

  • Autorenportrait
    • Hinter dem Pseudonym T. S. Orgel stehen die beiden Brüder Tom und Stephan Orgel. In einem anderen Leben sind sie als Grafikdesigner und Werbetexter beziehungsweise Verlagskaufmann beschäftigt, doch wenn beide zur Feder greifen, geht es in fantastische Welten. Ihr erster gemeinsamer Roman 'Orks vs. Zwerge' wurde mit dem Deutschen Phantastik Preis für das beste deutschsprachige Debüt ausgezeichnet. Seitdem haben sie mit 'Die Blausteinkriege', 'Terra' und 'Die Schattensammlerin' noch viele weitere Welten erkundet.

Frankfurt am Main, im Jahr 1830. Während eines rauschenden Fastnachtsballs wird Millicent Wohl, eine junge und wissbegierige Frau, plötzlich Zeugin eines brutalen Raubüberfalls in einem Museum. Eine schwarze Gestalt eilt an ihr vorüber – und verschwindet im Nichts. Milli versucht den Diebstahl aufzuklären, doch niemand glaubt ihren Hinweisen. Da erhält sie Hilfe von unerwarteter Seite: der alte Goethe ist inkognito in Frankfurt, und der Dichterfürst hat ein großes Interesse an der Wiederbeschaffung des Diebesguts. Eine atemlose Jagd auf finstere Mächte und Sagengestalten beginnt …

Buchtipps

Ein Buchtipp von Katharina Fuder

Der Kopf eines Genies

Erst vor kurzem hat Milli ihre Stelle im Senckenberg-Museum angetreten. Doch so ruhig man sich einen Museumsjob vorstellen mag, so aufregend wird Millis Leben bald, als sie Zeugin eines Diebstahls wird, ihr Chef diese Chance nutzen will um sie loszuwerden, die Polizei zu – gelinde gesagt – nichts zu gebrauchen ist und sich schließlich herausstellt, dass nicht nur Schillers Schädel, sondern auch Goethe höchstpersönlich in die Sache involviert ist.

Warum mir der Roman gefällt:


Mit viel Witz, einer schlagfertigen Protagonistin und einer spannenden Mischung aus Krimi, historischem Roman und Mystery entführt uns dieser Roman ins Frankfurt des 19. Jahrhunderts und beweist, dass ein Hörbuch nicht immer ein Buch als Vorlage braucht, sondern dass es auch anders herum hervorragend funktionieren kann.

Weitere Buchtipps von Katharina Fuder

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array