Fosnes Hansen, Erik: Ein Hummerleben (gebundenes Buch)

Roman
ISBN/EAN: 9783462050073
Sprache: Deutsch
Umfang: 384 S.
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 22.08.2019
€ 24,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
Auch erhältlich als
  • Zusatztext
    • Über den Niedergang eines einstmals mondänen Hotels in den norwegischen Bergen. Ein Roman über den 13-jährigen Sedd, der in einem norwegischen Berghotel bei seinen Großeltern aufwächst. Eine Geschichte über Lügen und Geheimnisse, falsche Erwartungen und großelterliche Liebe. Ein Hotel hoch oben im norwegischen Fjell in den 1980er-Jahren. Sedd wächst bei seinen Großeltern auf. Über seinen Vater weiß er nicht viel, die Mutter ist verschollen. Liebevoll, aber bestimmt wird er von den Großeltern - der Großvater ist nebenbei Tierpräparator, die Großmutter stammt aus Wien - auf seine Rolle als künftiger Hotelerbe vorbereitet. Er hilft als Laufbursche, Küchenjunge und Tourenbetreuer aus und verinnerlicht den Leitsatz 'Jeder einzelne Gast zählt' bereits im zarten Kindesalter. Zufluchtsort ist für ihn die Großküche des Hotels, in der der ehemalige Seefahrer Jim schaltet und waltet und für Sedd Vater, Mutter und Freund zugleich ist, wenn die Großeltern keine Zeit für ihn haben. Doch spätestens, als der Bankdirektor Berg bei einem Essen stirbt, zeigen sich erste Risse in der vermeintlichen Idylle. 'Eine brillant erzählte Geschichte, originell und spannend. geschrieben mit einer sprachlichen Eleganz, die das Buch zum Schwingen bringt.' Adresseavisen

  • Autorenportrait
    • Erik Fosnes Hansen wurde 1965 in New York geboren. Er wuchs in Oslo auf, wo er heute lebt. Zwei Jahre lang studierte er in Stuttgart (und spricht hervorragend Deutsch). Seinen ersten Roman 'Falkenturm' schrieb er im Alter von 18 Jahren, das Buch wurde gleich nach seinem Erscheinen 1985 in Norwegen als literarisches Ereignis gefeiert. 'Choral am Ende der Reise' wurde zu einem internationalen Bestseller.

  • Schlagzeile
    • Über den Niedergang eines einstmals mondänen Hotels in den norwegischen Bergen.

Über den Niedergang eines einstmals mondänen Hotels in den norwegischen Bergen. Ein Roman über den 13-jährigen Sedd, der in einem norwegischen Berghotel bei seinen Großeltern aufwächst. Eine Geschichte über Lügen und Geheimnisse, falsche Erwartungen und großelterliche Liebe. Ein Hotel hoch oben im norwegischen Fjell in den 1980er-Jahren. Sedd wächst bei seinen Großeltern auf. Über seinen Vater weiß er nicht viel, die Mutter ist verschollen. Liebevoll, aber bestimmt wird er von den Großeltern - der Großvater ist nebenbei Tierpräparator, die Großmutter stammt aus Wien - auf seine Rolle als künftiger Hotelerbe vorbereitet. Er hilft als Laufbursche, Küchenjunge und Tourenbetreuer aus und verinnerlicht den Leitsatz 'Jeder einzelne Gast zählt' bereits im zarten Kindesalter. Zufluchtsort ist für ihn die Großküche des Hotels, in der der ehemalige Seefahrer Jim schaltet und waltet und für Sedd Vater, Mutter und Freund zugleich ist, wenn die Großeltern keine Zeit für ihn haben. Doch spätestens, als der Bankdirektor Berg bei einem Essen stirbt, zeigen sich erste Risse in der vermeintlichen Idylle. 'Eine brillant erzählte Geschichte, originell und spannend. geschrieben mit einer sprachlichen Eleganz, die das Buch zum Schwingen bringt.' Adresseavisen

Buchtipps

Ein Buchtipp von Heide Käthe Büdcher

Sedd lebt bei seinen Großeltern, die ein mondänes Hotel im norwegischen Fjell betreiben, und erzählt uns hier die Geschichte seiner Jugend. Die großen Zeiten des Grandhotels sind vorbei und vieles hat sich seit den Ölfunden vor der Küste geändert – man hat mehr Geld und reist gerne in die Sonne. Der regelmäßige Gästestrom wird geringer, Stammgäste bleiben weg – neue kommen kaum dazu. Trotzdem macht Hoteldirektor Zacchariassen so weiter bisher. Beim spärlich besuchten Buffet stehen mindestens 6 aufwendige Torten auf dem Tisch – da ließ sich die österreichische Großmutter nicht lumpen und im Aquarium tummelten sich immer eine grosse Anzahl Hummer, obwohl sie selten bestellt wurden.

Auch als man Sedds Großvater bei der jährlichen Reise nach Oslo nur auf Vorkasse die neue Garderobe anfertigt, macht sich der Junge noch keine Sorgen. Aber irgendwann bricht die mühsam errichtete Fassade zusammen, als der neue Bankdirektor die Kreditlinie nicht erhöht.

Der Autor hat hier einen großartigen Roman vorgelegt, der nicht nur die Norwegenfans unter Ihnen begeistern wird.

Weitere Buchtipps von Heide Käthe Büdcher

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array