Markard, Nora/Steinke, Ronen: Jura not alone (Paperback)

12 Ermutigungen, die Welt mit den Mitteln des Rechts zu verändern
ISBN/EAN: 9783593518503
Sprache: Deutsch
Umfang: 282 S.
Einband: Paperback
Erschienen am 10.04.2024
Auflage: 1/2024
Bei Graff vorrätig
(Irrtum vorbehalten)
€ 25,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Mit Recht wird Politik gemacht. Mit Gesetzen und Urteilen werden gesellschaftliche Hierarchien befestigt, werden Menschen beherrscht. Aber Recht ist zugleich auch ein Mittel zur Befreiung von Herrschaft, zur Emanzipation für Minderheiten, die sich damit gegenüber einer Mehrheit behaupten. Es ist ein Instrument, mit dem sich auch für Verbesserungen kämpfen lässt – wenn man weiß wie.
      Die Juraprofessorin Nora Markard und der Jurist und Journalist Ronen Steinke zeigen anhand von Beispielen aus zwölf zentralen Rechtsgebieten, wie Veränderungen mit den Mitteln des Rechts gemeinsam erkämpft werden können – vom Klimaschutz über die Geschlechterverhältnisse bis hin zu den Menschenrechten. Leicht verständlich und anschaulich geschrieben, laden sie damit alle, die sich für Politik interessieren, zur Einmischung ein. Denn Jura geht uns alle an.

      In zwölf Kapiteln behandelte Rechtsbereiche:

      Klimaschutzrecht – Können wir mit Jura den Planeten retten?
      Grundrechte – Wer kommt mit nach Karlsruhe?
      Demokratie – Wie stabil sind wir gegen eine Übernahme von rechts?
      Polizeirecht – Wie setzen wir der Staatsgewalt Grenzen?
      Strafrecht – Was hilft gegen sexistische Paragrafen?
      Eigentum – Was steht wem zu?
      Familienrecht – Wie ermöglichen wir Vielfalt?
      Arbeitsrecht – Wie kämpfen wir gegen Ausbeutung?
      Asylrecht – Was soll das mit den Grenzen?
      Sozialrecht – Wie geht Solidarität?
      Völkerrecht – Kann Recht gegen Macht gewinnen?
      Menschenrechte – Wie verteidigen wir einander weltweit?

Mit Recht wird Politik gemacht. Mit Gesetzen und Urteilen werden gesellschaftliche Hierarchien befestigt, werden Menschen beherrscht. Aber Recht ist zugleich auch ein Mittel zur Befreiung von Herrschaft, zur Emanzipation für Minderheiten, die sich damit gegenüber einer Mehrheit behaupten. Es ist ein Instrument, mit dem sich auch für Verbesserungen kämpfen lässt – wenn man weiß wie.
Die Juraprofessorin Nora Markard und der Jurist und Journalist Ronen Steinke zeigen anhand von Beispielen aus zwölf zentralen Rechtsgebieten, wie Veränderungen mit den Mitteln des Rechts gemeinsam erkämpft werden können – vom Klimaschutz über die Geschlechterverhältnisse bis hin zu den Menschenrechten. Leicht verständlich und anschaulich geschrieben, laden sie damit alle, die sich für Politik interessieren, zur Einmischung ein. Denn Jura geht uns alle an.

In zwölf Kapiteln behandelte Rechtsbereiche:

Klimaschutzrecht – Können wir mit Jura den Planeten retten?
Grundrechte – Wer kommt mit nach Karlsruhe?
Demokratie – Wie stabil sind wir gegen eine Übernahme von rechts?
Polizeirecht – Wie setzen wir der Staatsgewalt Grenzen?
Strafrecht – Was hilft gegen sexistische Paragrafen?
Eigentum – Was steht wem zu?
Familienrecht – Wie ermöglichen wir Vielfalt?
Arbeitsrecht – Wie kämpfen wir gegen Ausbeutung?
Asylrecht – Was soll das mit den Grenzen?
Sozialrecht – Wie geht Solidarität?
Völkerrecht – Kann Recht gegen Macht gewinnen?
Menschenrechte – Wie verteidigen wir einander weltweit?

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array