Ulrich Lamparter/Hans Ulrich Schmidt: Wirklich psychisch bedingt? (E-Book)

eBook - Somatische Differenzialdiagnosen in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie
ISBN/EAN: 9783608191400
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S., 3.22 MB
Einband: Keine Angabe
Erschienen am 26.05.2018
Auflage: 1/2018
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 64,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Gerade bei seltenen primär somatischen Krankheitsbildern werden Symptome oft vorschnell als psychisch bedingt aufgefasst. Dadurch kommen die Patienten auf die "falsche Schiene", werden manchmal langjährig diagnostisch verkannt und erhalten nicht die eigentlich notwendige Therapie. Anhand von realen Fällen aus der klinischen Praxis wird in diesem Handbuch das notwendige Wissen zu somatischen Differenzialdiagnosen vermittelt.- Hilft im klinischen Alltag: Alle Krankheitsbilder mit typischen Kasuistiken- Schafft einen Überblick: Gut strukturiertes und kompaktes Wissen zur Ausschlussdiagnostik- Schließt die Lücke: Ergänzt die einschlägigen Lehrbücher zur psychotherapeutischen Versorgung, Aus- und WeiterbildungThemen- Welche körperlichen Krankheiten können das psychogen anmutende Symptom des Patienten ebenfalls erklären?- Welche notwendigen und ökonomisch vertretbaren Maßnahmen zur Ausschlussdiagnostik dieser Krankheiten gibt es?- Wann ist eine Überweisung zu einem Spezialisten notwendig?- Wie kann es zur Fehldiagnose "psychisch bedingt" kommen?Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten in Weiterbildung und Praxis, aber auch Studierende und Ärzte der Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Neurologie finden in diesem Praxisbuch eine wertvolle Hilfe für eine korrekte und sinnvolle somato-psychische Diagnostik.Dieses Buch richtet sich an:- Ärzte und Psychologen in der psychotherapetischen Weiterbildung- psychologische Psychotherapeuten- Fachärzte für Psychosomatische Medizin- Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie- Studierende, Ärzte und Fachärzte für Allgemeinmedizin- Ärzte und Fachärzte für Innere Medizin- Ärzte und Fachärzte für NeurologieAus dem Inhalt- Allgemeiner Teil: u.a. Differenzialdiagnostik psychogen organogen | Problem des "somatischenKerns" und der "psychischen Überlagerung" | Probleme der Komorbidität- Spezieller Teil: Symptome, hinter denen sich organische Krankheiten verbergen können- Krankheitsbilder, die bei psychischen Symptomen ebenfalls bedacht werden sollten: anatomisch gegliedert von Kopf bis Fuß | zusätzlich u. a. Infektionserkrankungen, Stoffwechselerkrankungen,medikamentöse Ursachen, seltene Diagnosen- Für jedes Krankheitsbild: Somatische und psychische Symptome, Diagnostik mit Fallstricken, Therapeutische Optionen, Fallbeispiel

  • Kurztext
    • Gerade bei seltenen primar somatischen Krankheitsbildern werden Symptome oft vorschnell als psychisch bedingt aufgefasst. Dadurch kommen die Patienten auf die&quote;falsche Schiene&quote;, werden manchmal langjahrig diagnostisch verkannt und erhalten nicht die eigentlich notwendige Therapie. Anhand von realen Fallen aus der klinischen Praxis wird in diesem Handbuch das notwendige Wissen zu somatischen Differenzialdiagnosen vermittelt. - Hilft im klinischen Alltag: Alle Krankheitsbilder mit typischen Kasuistiken- Schafft einen berblick: Gut strukturiertes und kompaktes Wissen zur Ausschlussdiagnostik- Schliet die Lcke: Ergnzt die einschlgigen Lehrbcher zur psychotherapeutischen Versorgung, Aus- und WeiterbildungThemen- Welche krperlichen Krankheiten knnen das psychogen anmutende Symptom des Patienten ebenfalls erklren?- Welche notwendigen und konomisch vertretbaren Manahmen zur Ausschlussdiagnostik dieser Krankheiten gibt es?- Wann ist eine berweisung zu einem Spezialisten notwendig?- Wie kann es zur Fehldiagnose&quote;psychisch bedingt&quote; kommen?Psychologische und rztliche Psychotherapeuten in Weiterbildung und Praxis, aber auch Studierende und rzte der Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Neurologie finden in diesem Praxisbuch eine wertvolle Hilfe fr eine korrekte und sinnvolle somato-psychische Diagnostik. Dieses Buch richtet sich an:- rzte und Psychologen in der psychotherapetischen Weiterbildung- psychologische Psychotherapeuten- Fachrzte fr Psychosomatische Medizin- Fachrzte fr Psychiatrie und Psychotherapie- Studierende, rzte und Fachrzte fr Allgemeinmedizin- rzte und Fachrzte fr Innere Medizin- rzte und Fachrzte fr NeurologieAus dem Inhalt- Allgemeiner Teil: u.a. Differenzialdiagnostik psychogen - organogen | Problem des&quote;somatischenKerns&quote; und der&quote;psychischen berlagerung&quote; | Probleme der Komorbiditt- Spezieller Teil: Symptome, hinter denen sich organische Krankheiten verbergen knnen- Krankheitsbilder, die bei psychischen Symptomen ebenfalls bedacht werden sollten: anatomisch gegliedert von Kopf bis Fu | zustzlich u. a. Infektionserkrankungen, Stoffwechselerkrankungen,medikamentse Ursachen, seltene Diagnosen- Fr jedes Krankheitsbild: Somatische und psychische Symptome, Diagnostik mit Fallstricken, Therapeutische Optionen, Fallbeispiel

  • Autorenportrait
    • Priv.-Doz. Dr. med. Dipl.-Psych.Ulrich Lamparter; nach langjähriger Tätigkeit in der Psychosomatischen Abteilung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf niedergelassen als Facharzt für Psychosomatische Medizin undPsychotherapie; Psychoanalytiker (DPV), Leiter des Adolf-Ernst-Meyer-Instituts für Psychotherapie.Hans-Ulrich Schmidt, Prof. Dr. med., Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Ärztliche Bereichsleitung Psychosomatik im Ambulanzzentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf; Professor für Musiktherapie, stellvertretender Studiengangsleiter des Masterstudiengangs Musiktherapie, Leopold-Mozart-Zentrum, Universität Augsburg.

Gerade bei seltenen primär somatischen Krankheitsbildern werden Symptome oft vorschnell als psychisch bedingt aufgefasst. Dadurch kommen die Patienten auf die "falsche Schiene", werden manchmal langjährig diagnostisch verkannt und erhalten nicht die eigentlich notwendige Therapie. Anhand von realen Fällen aus der klinischen Praxis wird in diesem Handbuch das notwendige Wissen zu somatischen Differenzialdiagnosen vermittelt.- Hilft im klinischen Alltag: Alle Krankheitsbilder mit typischen Kasuistiken- Schafft einen Überblick: Gut strukturiertes und kompaktes Wissen zur Ausschlussdiagnostik- Schließt die Lücke: Ergänzt die einschlägigen Lehrbücher zur psychotherapeutischen Versorgung, Aus- und WeiterbildungThemen- Welche körperlichen Krankheiten können das psychogen anmutende Symptom des Patienten ebenfalls erklären?- Welche notwendigen und ökonomisch vertretbaren Maßnahmen zur Ausschlussdiagnostik dieser Krankheiten gibt es?- Wann ist eine Überweisung zu einem Spezialisten notwendig?- Wie kann es zur Fehldiagnose "psychisch bedingt" kommen?Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten in Weiterbildung und Praxis, aber auch Studierende und Ärzte der Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Neurologie finden in diesem Praxisbuch eine wertvolle Hilfe für eine korrekte und sinnvolle somato-psychische Diagnostik.Dieses Buch richtet sich an:- Ärzte und Psychologen in der psychotherapetischen Weiterbildung- psychologische Psychotherapeuten- Fachärzte für Psychosomatische Medizin- Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie- Studierende, Ärzte und Fachärzte für Allgemeinmedizin- Ärzte und Fachärzte für Innere Medizin- Ärzte und Fachärzte für NeurologieAus dem Inhalt- Allgemeiner Teil: u.a. Differenzialdiagnostik psychogen organogen | Problem des "somatischenKerns" und der "psychischen Überlagerung" | Probleme der Komorbidität- Spezieller Teil: Symptome, hinter denen sich organische Krankheiten verbergen können- Krankheitsbilder, die bei psychischen Symptomen ebenfalls bedacht werden sollten: anatomisch gegliedert von Kopf bis Fuß | zusätzlich u. a. Infektionserkrankungen, Stoffwechselerkrankungen,medikamentöse Ursachen, seltene Diagnosen- Für jedes Krankheitsbild: Somatische und psychische Symptome, Diagnostik mit Fallstricken, Therapeutische Optionen, Fallbeispiel

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array