Bechter, Gebhard/Juen, Wendelin/Böhm, Thomas: Das Vorarlberger Schnapsbuch (gebundenes Buch)

Edelbrände mit Tradition
ISBN/EAN: 9783702228835
Sprache: Deutsch
Umfang: 152 S., 165 farbige Illustr.
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 25.08.2007
€ 14,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
 
  • Zusatztext
    • „Subirer“ und „Kriasibrand“ –
      Traditionen und Geheimnisse der Vorarlberger Brennkunst.

      Schnapsbrennen hat im „Ländle“ eine jahrhundertealte Tradition. Streuobstwiesen prägen seit jeher die Landschaft und sichern den Bestand uralter Apfel-, Birnen-, Zwetschken- und Kirschensorten für auserlesenes Brenngut, das bei Prämierungen höchste Auszeichnungen erhält. Eine bekannte heimische Spezialiät ist der „Subirer“, der aus einer alten Birnensorte gebrannt wird. Aber auch der „Kriasibrand“ aus dem Kirschendorf Fraxern gilt als erlesene Rarität. Eine typische Vorarlberger Eigenheit sind die fahrbaren Brennereien, die es auch Privatpersonen ermöglichen, ihre eigenen Schnäpse zu produzieren.
      Dieses Schnapsbuch führt fachkundig und anhand zahlreicher ausdruckstarker Fotos in die Geheimnisse der Brennkunst ein. Es veranschaulicht, worauf es ankommt, um ein gutes und aromastarkes Destillat herzustellen, und zeigt, wie man Edelbrände verkostet und beurteilt. Es entführt aber auch in jene bäuerliche Welt, die durch Jahrhunderte die Brenntradition pflegte und nun dieses uralte Wissen erfolgreich mit den Erkenntnissen moderner Brenntechnik verbindet.

  • Autorenportrait
    • Ing. GEBHARD BECHTER war 30 Jahre als Gärtnermeister tätig, bevor er Leiter des Fachbereichs Obst und Gartenbau in der Vorarlberger Landwirtschaftskammer wurde. 1994 führte er die Gütesiegelbewertung für Brände der Landwirtschaftskammer ein. Dipl.Ing. WENDELIN JUEN ist Absolvent der Universität für Bodenkultur in Wien und Universitätslektor für Phytomedizin in Innsbruck. Er leitet in der Tiroler Landeslandwirtschaftskammer die Abteilung für Obst und Gartenbau/Direktvermarktung und initiierte die jährliche Tiroler Schnapsprämierung. THOMAS BÖHM ist Fotografmeister und Fotojournalist.

„Subirer“ und „Kriasibrand“ –
Traditionen und Geheimnisse der Vorarlberger Brennkunst.

Schnapsbrennen hat im „Ländle“ eine jahrhundertealte Tradition. Streuobstwiesen prägen seit jeher die Landschaft und sichern den Bestand uralter Apfel-, Birnen-, Zwetschken- und Kirschensorten für auserlesenes Brenngut, das bei Prämierungen höchste Auszeichnungen erhält. Eine bekannte heimische Spezialiät ist der „Subirer“, der aus einer alten Birnensorte gebrannt wird. Aber auch der „Kriasibrand“ aus dem Kirschendorf Fraxern gilt als erlesene Rarität. Eine typische Vorarlberger Eigenheit sind die fahrbaren Brennereien, die es auch Privatpersonen ermöglichen, ihre eigenen Schnäpse zu produzieren.
Dieses Schnapsbuch führt fachkundig und anhand zahlreicher ausdruckstarker Fotos in die Geheimnisse der Brennkunst ein. Es veranschaulicht, worauf es ankommt, um ein gutes und aromastarkes Destillat herzustellen, und zeigt, wie man Edelbrände verkostet und beurteilt. Es entführt aber auch in jene bäuerliche Welt, die durch Jahrhunderte die Brenntradition pflegte und nun dieses uralte Wissen erfolgreich mit den Erkenntnissen moderner Brenntechnik verbindet.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array