Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte/Detlev Kraack: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte (kartoniertes Buch)

ISBN/EAN: 9783786856016
Sprache: Deutsch
Umfang: 451 S., zahlr. Abb.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 15.11.2016
€ 32,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
Auch erhältlich als
weitere anzeigen
  • Zusatztext
    • Seit 1870 gibt die 1833 gegründete Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte eine wissenschaftliche Zeitschrift heraus, in der über aktuelle historische Forschungen im Lande und in den Nachbarregionen unter Einbezug von Hamburg und Lübeck berichtet wird.
      Im 2016 erschienenen 141. Band beschäftigt sich Peter Wulf mit der Sozialgeschichte des schleswig-holsteinischen Adels und Hansjörg Zimmermann mit der sozioökonomischen Lage und politischen Revolte 1845 bis 1852. Oliver Auge behandelt die Auflösung der Klöster und Niederstifte in Schleswig und Holstein, während sich Ulrich-Dieter Oppitz mit dem Rechtswissenschaftler Dr. Eugen Wohlhaupter befasst. Martin Göllnitz berichtet über Expeditions- und Forschungsreisen als mögliches Karrieresprungbrett norddeutscher Wissenschaftler, Alfred Heggen über den Lageralltag 1945/46 im "Civilian Internment Camp" in Neumünster-Gadeland. Aufsätze mit umfangreichen Besprechungen zu aktuellen landes- und regionalgeschichtlichen Neuerscheinungen runden den Band ab.

Seit 1870 gibt die 1833 gegründete Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte eine wissenschaftliche Zeitschrift heraus, in der über aktuelle historische Forschungen im Lande und in den Nachbarregionen unter Einbezug von Hamburg und Lübeck berichtet wird.
Im 2016 erschienenen 141. Band beschäftigt sich Peter Wulf mit der Sozialgeschichte des schleswig-holsteinischen Adels und Hansjörg Zimmermann mit der sozioökonomischen Lage und politischen Revolte 1845 bis 1852. Oliver Auge behandelt die Auflösung der Klöster und Niederstifte in Schleswig und Holstein, während sich Ulrich-Dieter Oppitz mit dem Rechtswissenschaftler Dr. Eugen Wohlhaupter befasst. Martin Göllnitz berichtet über Expeditions- und Forschungsreisen als mögliches Karrieresprungbrett norddeutscher Wissenschaftler, Alfred Heggen über den Lageralltag 1945/46 im "Civilian Internment Camp" in Neumünster-Gadeland. Aufsätze mit umfangreichen Besprechungen zu aktuellen landes- und regionalgeschichtlichen Neuerscheinungen runden den Band ab.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array