Heumann, Monika/Heumann, Hans-Günter: Musiklexikon für Kinder (gebundenes Buch)

Die Welt der Musik entdecken, Über 100 Hörbeispiele von A bis Z
ISBN/EAN: 9783795711788
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Einband: gebundenes Buch
Lesealter: 7-99 J.
Erschienen am 12.12.2018
€ 25,50
(inklusive MwSt.)
Kurzfristig bestellbar
 
  • Zusatztext
    • 250 Lexikonartikel zu Instrumenten, Komponisten und Musikbegriffen aus den Bereichen Klassik, Jazz und Populäre Musik

      * zahlreiche Notenbeispiele
      * Register mit rund 1000 Stichwörtern
      * Erklärungen zur Wortherkunft

      * Lautschrift bei fremdsprachigen Begriffen

      * neue Rechtschreibung
      * mit einem Vorwort von Peter Schreier

      Von „Absolutes Gehör“ über „Blues“ bis „Zither“ werden in diesem Lexikon kindgerecht und anschaulich Antworten auf Fragen nach musikalischen Begriffen, Gattungen und Epochen, Instrumenten, Komponisten, Interpreten usw. gegeben – entweder in kurzen, gut verständlichen Sachartikeln oder in Dialogszenen mit Clara und Frederik, zwei musikbegeisterten Kindern, die die Leser durch das Lexikon führen. Zahlreiche Notenbeispiele, Lautschrift bei fremdsprachigen Begriffen sowie Erklärungen zur Wortherkunft machen dieses in neuer Rechtschreibung vorliegende Buch zu einem Nachschlagewerk, das Kinder gerne zur Hand nehmen. Über 200 Abbildungen und vierfarbige, fröhliche Zeichnungen illustrieren und ergänzen die Information. Querverweise verknüpfen die Erläuterungen und ein ausführliches Register mit ca. 1000 Stichwörtern ermöglicht es, auch Begriffe zu finden, denen kein eigener Lexikonartikel gewidmet ist.
      Für Kinder ab 7 Jahren.
      Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2000.

  • Kurztext
    • In diesem Lexikon werden kindgerecht und anschaulich Antworten auf Fragen nach musikalischen Begriffen, Gattungen und Epochen, Instrumenten, Komponisten, Interpreten usw. gegeben. Zahlreiche Notenbeispiele sowie Erklärungen zur Wortherkunft machen es zu einem Nachschlagewerk, das Kinder gerne zur Hand nehmen. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2000.

  • Autorenportrait
    • Hans-Günter Heumann widmete sich nach seinem Studium an der Musikhochschule Hannover (Fächer: Klavier, Musikpädagogik, Musikwissenschaft) und Kompositionsstudien in New York und New Orleans als Klavierpädagoge und Komponist insbesondere der Herausgabe pädagogischer Klavierliteratur. Sein besonderes Anliegen ist, Musik verständlich zu vermittlen und einer breiteren Zielgruppe nahe zu bringen. www.heumannpiano.de/ [1] Links: ------ [1] www.heumannpiano.de

250 Lexikonartikel zu Instrumenten, Komponisten und Musikbegriffen aus den Bereichen Klassik, Jazz und Populäre Musik

* zahlreiche Notenbeispiele
* Register mit rund 1000 Stichwörtern
* Erklärungen zur Wortherkunft

* Lautschrift bei fremdsprachigen Begriffen

* neue Rechtschreibung
* mit einem Vorwort von Peter Schreier

Von „Absolutes Gehör“ über „Blues“ bis „Zither“ werden in diesem Lexikon kindgerecht und anschaulich Antworten auf Fragen nach musikalischen Begriffen, Gattungen und Epochen, Instrumenten, Komponisten, Interpreten usw. gegeben – entweder in kurzen, gut verständlichen Sachartikeln oder in Dialogszenen mit Clara und Frederik, zwei musikbegeisterten Kindern, die die Leser durch das Lexikon führen. Zahlreiche Notenbeispiele, Lautschrift bei fremdsprachigen Begriffen sowie Erklärungen zur Wortherkunft machen dieses in neuer Rechtschreibung vorliegende Buch zu einem Nachschlagewerk, das Kinder gerne zur Hand nehmen. Über 200 Abbildungen und vierfarbige, fröhliche Zeichnungen illustrieren und ergänzen die Information. Querverweise verknüpfen die Erläuterungen und ein ausführliches Register mit ca. 1000 Stichwörtern ermöglicht es, auch Begriffe zu finden, denen kein eigener Lexikonartikel gewidmet ist.
Für Kinder ab 7 Jahren.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2000.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array