Frank Decker/Ursula Bitzegeio/Philipp Adorf: Weltinnenpolitik zwischen Krise und Krieg (kartoniertes Buch)

Zur Zukunft des Multilateralismus
ISBN/EAN: 9783801206550
Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erscheint am 09.09.2024
Auflage: 1/2024
€ 20,00
(inklusive MwSt.)
Noch nicht lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Im vorliegenden Band werden die von Willy Brandt ausgehenden Impulse einer internationalen »Weltinnenpolitik« mit Blick auf heutige Herausforderungen kritisch beleuchtet. Müssen wir uns
      bei den aktuellen globalen Krisen vom Konzept eines »Wandel durch Annäherung« oder »Wandel durch Handel« abwenden? Die Autor_innen zeigen auf, dass es trotz neuer politischer Kräfteverhältnisse in der Welt und einer Zunahme von aggressivem Nationalismus geopolitische Szenarien gibt, bei denen die Abkehr vom bewährten Multilateralismus fatale Folgen hätte.
      Die viel diskutierte »Zeitenwende« stellt multilaterale Institutionen, Konzepte und Praxen in Frage, denen wir geopolitische Stabilität und Frieden in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs verdanken. Dass es sinnvoll sein kann, die Eckpfeiler von Willy Brandts außenpolitischem Denken – Ost-West-Konfrontation, Armut in den Ländern des Globalen Südens und Umweltzerstörung – nicht aus den Augen zu verlieren, zeigt ihre Weiterentwicklung und Bedeutung für Global-Governance-Strategien und die Agenda 2030 der Vereinten Nationen.

  • Autorenportrait
    • Frank Decker, geb. 1964 in Montabaur, Dr. rer. pol., Dipl.-Pol., Professor für Politische Wissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Wissenschaftlicher Leiter der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP). Er lebt in Brühl bei Bonn.

Im vorliegenden Band werden die von Willy Brandt ausgehenden Impulse einer internationalen »Weltinnenpolitik« mit Blick auf heutige Herausforderungen kritisch beleuchtet. Müssen wir uns
bei den aktuellen globalen Krisen vom Konzept eines »Wandel durch Annäherung« oder »Wandel durch Handel« abwenden? Die Autor_innen zeigen auf, dass es trotz neuer politischer Kräfteverhältnisse in der Welt und einer Zunahme von aggressivem Nationalismus geopolitische Szenarien gibt, bei denen die Abkehr vom bewährten Multilateralismus fatale Folgen hätte.
Die viel diskutierte »Zeitenwende« stellt multilaterale Institutionen, Konzepte und Praxen in Frage, denen wir geopolitische Stabilität und Frieden in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs verdanken. Dass es sinnvoll sein kann, die Eckpfeiler von Willy Brandts außenpolitischem Denken – Ost-West-Konfrontation, Armut in den Ländern des Globalen Südens und Umweltzerstörung – nicht aus den Augen zu verlieren, zeigt ihre Weiterentwicklung und Bedeutung für Global-Governance-Strategien und die Agenda 2030 der Vereinten Nationen.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array