Janssen, Stefanie: 'Mettenhof wuchs und wuchs' (kartoniertes Buch)

50 Jahre Leben in einem besonderen Stadtteil
ISBN/EAN: 9783869353067
Sprache: Deutsch
Umfang: 194 S., 122 s/w Illustr.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 23.11.2016
€ 24,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Am 17. November 1964 erfolgte der erste Spatenstich auf der 'größten Baustelle Europas', denn vor den Toren Kiels war eine sogenannte Trabantensiedlung für 40.000 Einwohner geplant. Bereits im August 1966 waren die ersten 1.490 Mietwohnungen in der Großsiedlung Mettenhof bezugsfertig. Wie dieser große neue Stadtteil, der heute auf eine 50- jährige Geschichte zurückblickt, zunächst ganz ohne gewachsene Strukturen für seine Bewohner langsam zur Heimat wurde, ist Thema des Buches. Es basiert großenteils auf den Erinnerungen von Zeitzeugen, denn es will die gelebte Geschichte im Stadtteil aus der Innensicht beleuchten. Es trägt Dokumente, zahlreiche Bilder und persönliche Berichte aus Mettenhof zusammen, die Antwort auf die unterschiedlichsten Fragen geben: Wie war das Lebensgefühl in den modernen Hochhäusern? Wie entwickelte sich die Nachbarschaft? Wie waren die Infrastruktur, die Versorgung und die Verkehrsanbindung? Welche Freizeiteinrichtungen gab es? Das Buch zeigt auch, wie sich das Image der Neubausiedlung wandelte und soziale Probleme entstanden, aber ebenso, wie sie erfolgreich bewältigt wurden.

Am 17. November 1964 erfolgte der erste Spatenstich auf der 'größten Baustelle Europas', denn vor den Toren Kiels war eine sogenannte Trabantensiedlung für 40.000 Einwohner geplant. Bereits im August 1966 waren die ersten 1.490 Mietwohnungen in der Großsiedlung Mettenhof bezugsfertig. Wie dieser große neue Stadtteil, der heute auf eine 50- jährige Geschichte zurückblickt, zunächst ganz ohne gewachsene Strukturen für seine Bewohner langsam zur Heimat wurde, ist Thema des Buches. Es basiert großenteils auf den Erinnerungen von Zeitzeugen, denn es will die gelebte Geschichte im Stadtteil aus der Innensicht beleuchten. Es trägt Dokumente, zahlreiche Bilder und persönliche Berichte aus Mettenhof zusammen, die Antwort auf die unterschiedlichsten Fragen geben: Wie war das Lebensgefühl in den modernen Hochhäusern? Wie entwickelte sich die Nachbarschaft? Wie waren die Infrastruktur, die Versorgung und die Verkehrsanbindung? Welche Freizeiteinrichtungen gab es? Das Buch zeigt auch, wie sich das Image der Neubausiedlung wandelte und soziale Probleme entstanden, aber ebenso, wie sie erfolgreich bewältigt wurden.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array