Andersson, Claes: Die Stadt heißt Helsinki

Kosubek, Gisela / Forsström, Tua
ISBN/EAN: 9783936271294
Sprache: Deutsch
Umfang: 224
Erschienen am 19.10.2017
€ 16,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Antibürgerlicher können Gedichte kaum sein. Das Infernalische an Claes Andersson ist, daß er uns alle aufspürt, wenn er das Licht des Scheinwerfers langsam über psychologische und soziologische Landschaften streichen läßt. Selbst vor dem Spiegel überrascht er uns in einer Nacktheit, von der wir eben selbst noch nicht wußten und die wir auch nicht ertragen können. (Karl Vennberg)
      Mit diesem Band wird hierzulande erstmals eine umfassende Auswahl aus dem lyrischen Schaffen eines der bedeutendsten finnischen Dichter vorgelegt.

Antibürgerlicher können Gedichte kaum sein. Das Infernalische an Claes Andersson ist, daß er uns alle aufspürt, wenn er das Licht des Scheinwerfers langsam über psychologische und soziologische Landschaften streichen läßt. Selbst vor dem Spiegel überrascht er uns in einer Nacktheit, von der wir eben selbst noch nicht wußten und die wir auch nicht ertragen können. (Karl Vennberg)
Mit diesem Band wird hierzulande erstmals eine umfassende Auswahl aus dem lyrischen Schaffen eines der bedeutendsten finnischen Dichter vorgelegt.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array