Lepold, Marion/Steffensky, Prof Dr Mirjiam: MINT Förderung im Kindergarten (Geheftet)

Kreative Ideenbörse Kindergarten 2, Sonderausgaben
ISBN/EAN: 9783947396474
Sprache: Deutsch
Umfang: 62 S.
Einband: Geheftet
Erschienen am 07.01.2019
Auflage: 1/2019
Bei Graff vorrätig
(Irrtum vorbehalten)
€ 26,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
 
  • Zusatztext
    • MINT-Förderung im Kindergarten kann den entscheidenden Zugang zu den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik eröffnen und ein grundlegendes Verständnis anbahnen.

      Als pädagogische Fachkräfte schaffen Sie jeden Tag aufs Neue Lerngelegenheiten und begleiten die Kinder dabei, z. B. verschiedene Materialien in ihrem natürlichen Kontext kennenzulernen und auszuprobieren. Erstes Wissen wird aufgebaut. Dank solcher Vorerfahrungen beginnen schon die ganz Kleinen, Fragen zu naturwissenschaftlichen Inhalten zu stellen. Dann können Zusammenhänge gemeinsam erforscht und Ergebnisse reflektiert werden.

      Viele Initiativen und Kindergärten gehen dabei bereits beispielhaft voraus und fördern so nachhaltig die Entwicklung von MINT-Kompetenzen. Vorbilder und deren Haltung spielen bei allen Versuchen eine bedeutsame Rolle, insbesondere wenn diese beim ersten Anlauf nicht gleich funktioniert haben, denn auch ein zunächst gescheitertes Experiment kann wertvolle Erkenntnisse liefern.

      Im Rahmen dieser Sonderausgabe hat die Redaktion mit Expertinnen und Experten kooperiert, die sich mit großem Engagement für MINT im Elementarbereich einsetzen. Die praxiserprobten Projekte und informativen Fachbeiträge möchten Sie bei der MINT-Förderung im Kita-Alltag unterstützen
      und richten sich an alle pädagogischen Fachkräfte, die in einer Kita oder einer anderen vorschulischen Betreuung beschäftigt sind.

MINT-Förderung im Kindergarten kann den entscheidenden Zugang zu den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik eröffnen und ein grundlegendes Verständnis anbahnen.

Als pädagogische Fachkräfte schaffen Sie jeden Tag aufs Neue Lerngelegenheiten und begleiten die Kinder dabei, z. B. verschiedene Materialien in ihrem natürlichen Kontext kennenzulernen und auszuprobieren. Erstes Wissen wird aufgebaut. Dank solcher Vorerfahrungen beginnen schon die ganz Kleinen, Fragen zu naturwissenschaftlichen Inhalten zu stellen. Dann können Zusammenhänge gemeinsam erforscht und Ergebnisse reflektiert werden.

Viele Initiativen und Kindergärten gehen dabei bereits beispielhaft voraus und fördern so nachhaltig die Entwicklung von MINT-Kompetenzen. Vorbilder und deren Haltung spielen bei allen Versuchen eine bedeutsame Rolle, insbesondere wenn diese beim ersten Anlauf nicht gleich funktioniert haben, denn auch ein zunächst gescheitertes Experiment kann wertvolle Erkenntnisse liefern.

Im Rahmen dieser Sonderausgabe hat die Redaktion mit Expertinnen und Experten kooperiert, die sich mit großem Engagement für MINT im Elementarbereich einsetzen. Die praxiserprobten Projekte und informativen Fachbeiträge möchten Sie bei der MINT-Förderung im Kita-Alltag unterstützen
und richten sich an alle pädagogischen Fachkräfte, die in einer Kita oder einer anderen vorschulischen Betreuung beschäftigt sind.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array