Savas, Kool: King of Rap (E-Book)

eBook - Die 24 Gesetze
ISBN/EAN: 9783426462805
Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S., 12.12 MB
Einband: Keine Angabe
Erschienen am 01.09.2021
Auflage: 1/2021
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 19,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
Auch erhältlich als
  • Zusatztext
    • Kool Savas ist der unumstrittene KING OF RAP. Seit zwanzig Jahren steht er ohne Widerspruch oder Konkurrenz an der Spitze der deutschen HipHop-Szene. Jahrelang haben Rapper mit Tabubrüchen und lauten Gesten aus der Underdog-Position heraus um ein Stück vom Kuchen der Musikindustrie gekämpft heute ist HipHop die relevanteste und erfolgreichste Popkultur Deutschlands. Und Kool Savas immer noch ihr König.In seinem Buch erzählt Savas Yurderi nicht nur unbekannte Storys aus den Anfangsjahren seiner Karriere, er berichtet auch von der atemberaubenden Geschichte der Verfolgung und Flucht seiner Eltern und zeichnet seinen persönlichen Weg an die Spitze der Charts nach.Unzählige Abbildungen handgeschriebener Textblätter legendärer Songs, unveröffentlichte Fotos, Flyer, Plakate und andere seltene Devotionalien machen das Buch zu einem echten Sammlerstück.»Dieses Buch ist der beste Beweis: Die spannendsten Geschichten schreibt das wahre Leben. Fesselnd, inspirierend und motivierend zugleich! Unbedingt lesenswert - nicht nur für Fans seiner Musik!« SEBASTIAN FITZEKMehr noch: Kool Savas reflektiert eigene Fehler und Erfahrungen, um diese mit anderen zu teilen.- Wann ist es wichtig, nur noch auf sich selbst zu hören?- Welche Erlebnisse aus seiner Kindheit und Jugend haben ihn zu dem Menschen gemacht, der er heute ist?- Wie erkennt man Momente, die über die nächsten zehn Jahre des Lebens entscheiden können?- Was sind die häufigsten Fehler junger Newcomer in der Musikindustrie?- Wann muss man sich auf Veränderungen einlassen und seine Strategien wechseln?- Und warum hat die Geburt seines Sohnes ihn mehr verändert als jede Goldene Schallplatte?Kool Savas' »24 Gesetze« ist das Buch-Ereignis des Jahres. Nicht nur seine Millionen Fans haben auf dieses Werk gewartet, sondern auch alle, die auf ihrem privaten oder beruflichen Weg die Tipps und Tricks eines Nummer-1-Künstlers interessiert, der nach zwei Jahrzehnten Karriere mit seiner Musik erfolgreicher und relevanter ist als je zuvor.Eine nun schon Dekaden andauernde Erfolgsgeschichte und ein dennoch nicht perfektes Leben, das nicht auf schnellen Hypes basiert, sondern auf einem Fundament aus guter Musik, dem richtigen Umfeld, klugen Business-Entscheidungen und der Fähigkeit zur Weiterentwicklung.Wegbegleiter, Freunde und Business-Profis wie Eko Fresh, Artur Abraham, Haftbefehl, Freddie Lau, Sido, Lena Gercke, Tim Raue, Kida Ramadan oder Sony-CEO Patrick Mushatsi-Kareba u.a. berichten von ihren persönlichen Erlebnissen mit Kool Savas und erklären, warum die Marke Kool Savas und seine Legacy größer und wichtiger ist denn je. Und vor allem, was andere davon lernen können.Die inhaltliche Vielfalt dieses Buchs reicht weit über die Genregrenzen hinaus. Während Kool Savas' persönliche Geschichte für die Entwicklung der postmigrantischen Gesellschaft um die Jahrtausendwende steht, ist seine beeindruckende Karriere viel mehr als das übliche »From Zero to Hero«-Narrativ, von dem die Szene so häufig lebt. Kool Savas, die Ikone des Battle-Rap, schildert in seinem Buch nun erstmals seine Entwicklung vom HipHop-Untergrundkünstler zum Mittelpunkt jener Popkultur, die längst alle Milieugrenzen sprengt. Aus seinen persönlichen Erfahrungen destilliert er seine Lebenslektionen: 24 Gesetze, geschrieben um Wege zu erleichtern und Fehler zu vermeiden.»Savas ist einer der Gründe, wieso ich angefangen habe zu rappen.«Sido»Kool Savas hat die Publikumsbeschimpfung kultiviert.« DIE ZEIT

  • Kurztext
    • Kool Savas¿ Autobiografie ist das größte Buch-Ereignis aus der Rap-Welt seit Bushido ¿ und weist mit ihrem künstlerischen Anspruch weit über das Genre hinaus. So schildert Savas, die Ikone des Battle-Rap, erstmals seine persönliche Entwicklung vom HipHop-Untergrundkünstler zum Mittelpunkt jener Popkultur, die längst alle Milieugrenzen sprengt. Zugleich steht seine Geschichte für die Entwicklung der postmigrantischen Gesellschaft: Um die Jahrtausendwende mussten die »Gangstarapper« noch mit Tabubrüchen und lauten Gesten aus der Underdog-Position heraus um einen Randplatz am Tisch kämpfen. Heute hingegen heißt gesellschaftliche Teilhabe nicht mehr, nur dabeizusitzen, sondern das Tischgespräch zu bestimmen. Savas¿ Buch ist nicht nur ein Muss für alle Musikfans, es ist ein Stück Zeitgeschichte.

  • Autorenportrait
    • Kool Savas, 1975 in Aachen als Sohn türkisch-deutscher Eltern geboren, gilt als der einflussreichste und beste deutsche Rapper aller Zeiten. Seit über zwei Jahrzehnten prägt er die deutsche HipHop-Welt, seine Battle-Rap-Alben waren und sind stilprägend, der legendäre Track Das Urteil begründete ein ganzes Genre. Sein jüngstes Album Aghori erschien 2021 und ist das sechste Nr.-1-Album des King of Rap.Juri Sternburg, geboren 1983 in Berlin-Kreuzberg, ist Musikjournalist, Autor und Dramatiker. Er schreibt für die ZEIT, TAZ, Vice und Juice und erhielt 2018 den "International Music Journalism Award". Seine mehrfach ausgezeichneten Stücke premierten u.a. am Deutschen Theater Berlin, am Maxim Gorki Theater und am Hamburger Thalia Theater. Zuletzt erschien von ihm Das ist Germania im Droemer Verlag.

Kool Savas ist der unumstrittene KING OF RAP. Seit zwanzig Jahren steht er ohne Widerspruch oder Konkurrenz an der Spitze der deutschen HipHop-Szene. Jahrelang haben Rapper mit Tabubrüchen und lauten Gesten aus der Underdog-Position heraus um ein Stück vom Kuchen der Musikindustrie gekämpft heute ist HipHop die relevanteste und erfolgreichste Popkultur Deutschlands. Und Kool Savas immer noch ihr König.In seinem Buch erzählt Savas Yurderi nicht nur unbekannte Storys aus den Anfangsjahren seiner Karriere, er berichtet auch von der atemberaubenden Geschichte der Verfolgung und Flucht seiner Eltern und zeichnet seinen persönlichen Weg an die Spitze der Charts nach.Unzählige Abbildungen handgeschriebener Textblätter legendärer Songs, unveröffentlichte Fotos, Flyer, Plakate und andere seltene Devotionalien machen das Buch zu einem echten Sammlerstück.»Dieses Buch ist der beste Beweis: Die spannendsten Geschichten schreibt das wahre Leben. Fesselnd, inspirierend und motivierend zugleich! Unbedingt lesenswert - nicht nur für Fans seiner Musik!« SEBASTIAN FITZEKMehr noch: Kool Savas reflektiert eigene Fehler und Erfahrungen, um diese mit anderen zu teilen.- Wann ist es wichtig, nur noch auf sich selbst zu hören?- Welche Erlebnisse aus seiner Kindheit und Jugend haben ihn zu dem Menschen gemacht, der er heute ist?- Wie erkennt man Momente, die über die nächsten zehn Jahre des Lebens entscheiden können?- Was sind die häufigsten Fehler junger Newcomer in der Musikindustrie?- Wann muss man sich auf Veränderungen einlassen und seine Strategien wechseln?- Und warum hat die Geburt seines Sohnes ihn mehr verändert als jede Goldene Schallplatte?Kool Savas' »24 Gesetze« ist das Buch-Ereignis des Jahres. Nicht nur seine Millionen Fans haben auf dieses Werk gewartet, sondern auch alle, die auf ihrem privaten oder beruflichen Weg die Tipps und Tricks eines Nummer-1-Künstlers interessiert, der nach zwei Jahrzehnten Karriere mit seiner Musik erfolgreicher und relevanter ist als je zuvor.Eine nun schon Dekaden andauernde Erfolgsgeschichte und ein dennoch nicht perfektes Leben, das nicht auf schnellen Hypes basiert, sondern auf einem Fundament aus guter Musik, dem richtigen Umfeld, klugen Business-Entscheidungen und der Fähigkeit zur Weiterentwicklung.Wegbegleiter, Freunde und Business-Profis wie Eko Fresh, Artur Abraham, Haftbefehl, Freddie Lau, Sido, Lena Gercke, Tim Raue, Kida Ramadan oder Sony-CEO Patrick Mushatsi-Kareba u.a. berichten von ihren persönlichen Erlebnissen mit Kool Savas und erklären, warum die Marke Kool Savas und seine Legacy größer und wichtiger ist denn je. Und vor allem, was andere davon lernen können.Die inhaltliche Vielfalt dieses Buchs reicht weit über die Genregrenzen hinaus. Während Kool Savas' persönliche Geschichte für die Entwicklung der postmigrantischen Gesellschaft um die Jahrtausendwende steht, ist seine beeindruckende Karriere viel mehr als das übliche »From Zero to Hero«-Narrativ, von dem die Szene so häufig lebt. Kool Savas, die Ikone des Battle-Rap, schildert in seinem Buch nun erstmals seine Entwicklung vom HipHop-Untergrundkünstler zum Mittelpunkt jener Popkultur, die längst alle Milieugrenzen sprengt. Aus seinen persönlichen Erfahrungen destilliert er seine Lebenslektionen: 24 Gesetze, geschrieben um Wege zu erleichtern und Fehler zu vermeiden.»Savas ist einer der Gründe, wieso ich angefangen habe zu rappen.«Sido»Kool Savas hat die Publikumsbeschimpfung kultiviert.« DIE ZEIT

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array