Adorno, Theodor W: Negative Dialektik - Jargon der Eigentlichkeit (kartoniertes Buch)

Gesammelte Schriften 6, suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1706
ISBN/EAN: 9783518293065
Sprache: Deutsch
Umfang: 531 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 15.05.2013
€ 26,00
(inklusive MwSt.)
Kurzfristig bestellbar
Auch erhältlich als
weitere anzeigen
  • Zusatztext
    • Negative Dialektik
      Vorrede
      Einleitung

      Erster Teil:
      Verhältnis zur Ontologie
      I. Das ontologische Bedürfnis
      II. Sein und Existenz

      Zweiter Teil:
      Negative Dialektik. Begriff und Kategorien

      Dritter Teil:
      Modelle
      I. Freiheit. Zur Metakritik der praktischen Vernunft
      II. Weltgeist und Naturgeschichte. Exkurs zu Hegel
      III. Meditationen zur Metaphysik

      Nachweise
      Notiz
      Übersicht
      Jargon der Eigentlichkeit / Zur deutschen Ideologie
      Notiz
      Editorische Nachbemerkung

  • Autorenportrait
    • Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der 'Frankfurter Schule', die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im Suhrkamp Verlag erschienen.

Negative Dialektik
Vorrede
Einleitung

Erster Teil:
Verhältnis zur Ontologie
I. Das ontologische Bedürfnis
II. Sein und Existenz

Zweiter Teil:
Negative Dialektik. Begriff und Kategorien

Dritter Teil:
Modelle
I. Freiheit. Zur Metakritik der praktischen Vernunft
II. Weltgeist und Naturgeschichte. Exkurs zu Hegel
III. Meditationen zur Metaphysik

Nachweise
Notiz
Übersicht
Jargon der Eigentlichkeit / Zur deutschen Ideologie
Notiz
Editorische Nachbemerkung

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array