Peters, Robert: Mittelniederdeutsche Studien II (kartoniertes Buch)

Ausgewählte Schriften 2004 bis 2018, Dt/nds
ISBN/EAN: 9783739511443
Sprache: Deutsch
Umfang: XII, 592 S., 10 s/w Illustr., 10 Illustr.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 22.01.2019
€ 39,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
Auch erhältlich als
weitere anzeigen
  • Zusatztext
    • Anlässlich seines 75. Geburtstags am 22. Januar 2019 widmen die Herausgeberinnen und der Herausgeber dem Germanisten und niederdeutschen Sprachwissenschaftler Robert Peters einen Band, der einschlägige Arbeiten zur mittelniederdeutschen Sprache aus den Jahren 2004 bis 2018 vereint. Die an unterschiedlichen Stellen erschienenen Forschungsbeiträge werden hier in gebündelter Form vorgelegt. Sie beinhalten wichtige Ergebnisse für das Niederdeutsche in Forschung und Lehre.
      Dr. Robert Peters studierte in Münster und Mainz und war seit 1976 Akademischer Rat und Oberrat an der Niederdeutschen Abteilung des Germanistischen Instituts der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Robert Peters, seit 2009 im Ruihestand, widmet sich bis heute der Erforschung der mittelniederdeutschen Schreibsprachen und der Sprachgeschichte des Niederdeutschen sowies insbesondere insbesondere der Sprachgeschichte Westfälischen.

  • Autorenportrait
    • Robert Peters, Dr. Geboren 1944 in Lippstadt. Studium: Germanistik und Geschichtswissenschaft in Münster und Mainz. Pensionierter Akademischer Oberrat am Germanistischen Institut der Universität Münster. Forschungsschwerpunkte: Mittelniederdeutsch, Sprachgeschichte Westfalens und Norddeutschlands. Mitherausgeber der Reihe »Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie« www.lwl.org/LWL/komuna/ Bücher im Verlag für Regionalgeschichte: Wörterbuch des Verler Platt, 2003 Mittelniederdeutsche Studien. Ausgewählte Schriften 1974 bis 2003, 2012 Sprachgeschichte des lippischen Raumes, 2016 Mittelniederdeutsche Studien II. Gesammelte Schriften 2004 bis 2018, 2019 Franz Brox: Die Einführung der neuhochdeutschen Schriftsprache in Münster, 1994 Festschrift: westfeles unde sassesch, 2004

Anlässlich seines 75. Geburtstags am 22. Januar 2019 widmen die Herausgeberinnen und der Herausgeber dem Germanisten und niederdeutschen Sprachwissenschaftler Robert Peters einen Band, der einschlägige Arbeiten zur mittelniederdeutschen Sprache aus den Jahren 2004 bis 2018 vereint. Die an unterschiedlichen Stellen erschienenen Forschungsbeiträge werden hier in gebündelter Form vorgelegt. Sie beinhalten wichtige Ergebnisse für das Niederdeutsche in Forschung und Lehre.
Dr. Robert Peters studierte in Münster und Mainz und war seit 1976 Akademischer Rat und Oberrat an der Niederdeutschen Abteilung des Germanistischen Instituts der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Robert Peters, seit 2009 im Ruihestand, widmet sich bis heute der Erforschung der mittelniederdeutschen Schreibsprachen und der Sprachgeschichte des Niederdeutschen sowies insbesondere insbesondere der Sprachgeschichte Westfälischen.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array