Irmer, Thomas: René Pollesch - Arbeit. Brecht. Cinema (kartoniertes Buch)

Interviews und Gespräche
ISBN/EAN: 9783957495198
Sprache: Deutsch
Umfang: 88 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 02.05.2024
€ 15,00
(inklusive MwSt.)
Kurzfristig bestellbar
Auch erhältlich als
  • Zusatztext
    • René Pollesch – Regisseur, Autor und Intendant der Berliner Volksbühne verstarb unerwartet am 26. Februar 2024. Seine Arbeiten prägten eine ganze Theatergeneration. Anlässlich dieses plötzlichen Abschieds werden in diesem Buch fünf Gespräche und Interviews zusammengestellt, die der Publizist und Theaterwissenschaftler Thomas Irmer zwischen 2001 und 2021 führte. Er begleitete den Regisseur seit Beginn seiner Karriere. Ausgehend von Polleschs Arbeit an Heidi Hoh, www-slums und Stadt als Beute, in denen er eine künstlerische Antwort auf die kapitalistische Ausbeutung des Subjekts entwarf und stetig weiterentwickelte, bilden die beiden Schlagworte „Brecht“ und „Cinema“ gedankliche Achsen dieser Gespräche.

      René Pollesch spricht nicht nur über seine künstlerischen Arbeiten, sondern reflektiert auch über die strukturellen Aspekte eines kollaborativen Theaterschaffens. Darüber hinaus äußert er sich zu seinem Weg zurück an die Berliner Volksbühne und seinem Antritt als Intendant dieses renommierten Berliner Theaters im Jahr 2019. Dieses Interview erscheint erstmals in deutscher Sprache.

  • Kurztext
    • So here he was at last, where he had long feared to be.Harry Chapman is not well, and he doesn't like hospitals. Superficially all is as it normally is in such places, with nurses to chide him and a priest to console. But there are more than usual quotient of voices - is it because of Dr Pereira's wonder drug that he can hear the voice of his mother, acerbic and disappointed in him as ever? Perhaps her presence would be understandable enough, but what is Pip from Great Expectations doing here?More and more voices add their differing notes and stories to the chorus, squabbling, cajoling, commenting. Friends from childhood, lovers, characters from novels and poetry. His father, fighting in the First World War. Babar and C leste, who dances with Fred Astaire. Jane Austen's Emma. His aunt Rose, 'a stranger to moodiness'. Christopher Smart's cat Jeoffrey. A man who wants to sell him T. S. Eliot's teeth. Virginia Woolf, the scourge of servants. And, of course, an old friend who turns up at his bedside principally to rehearse the litany of his own ailments.Slowly, endearingly, the life of Harry Chapman coalesces before our eyes, through voices real and unreal. Written with a gentle, effortless generosity, full of delicate observation, Chapman's Odyssey is the work of a master; a superbly rendered act of storytelling and ventriloquism that is waspish, witty, deeply moving and wise by turns and which constantly explores 'the unsolvable enigma of love'.

René Pollesch – Regisseur, Autor und Intendant der Berliner Volksbühne verstarb unerwartet am 26. Februar 2024. Seine Arbeiten prägten eine ganze Theatergeneration. Anlässlich dieses plötzlichen Abschieds werden in diesem Buch fünf Gespräche und Interviews zusammengestellt, die der Publizist und Theaterwissenschaftler Thomas Irmer zwischen 2001 und 2021 führte. Er begleitete den Regisseur seit Beginn seiner Karriere. Ausgehend von Polleschs Arbeit an Heidi Hoh, www-slums und Stadt als Beute, in denen er eine künstlerische Antwort auf die kapitalistische Ausbeutung des Subjekts entwarf und stetig weiterentwickelte, bilden die beiden Schlagworte „Brecht“ und „Cinema“ gedankliche Achsen dieser Gespräche.

René Pollesch spricht nicht nur über seine künstlerischen Arbeiten, sondern reflektiert auch über die strukturellen Aspekte eines kollaborativen Theaterschaffens. Darüber hinaus äußert er sich zu seinem Weg zurück an die Berliner Volksbühne und seinem Antritt als Intendant dieses renommierten Berliner Theaters im Jahr 2019. Dieses Interview erscheint erstmals in deutscher Sprache.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array