Shiva, Vandana: Der Kampf um das blaue Gold - Ursachen und Folgen der Wasserverknappung (Ungekürzt) (Hörbuch)

Hörbuchdownload, Gelesen von Saskia Kästner
ISBN/EAN: 9788711952498
Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 228.84 MB
Einband: Keine Angabe
Erschienen am 19.07.2018
Auflage: 1/2018
Hörbuch
Format: MP3
€ 12,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
Auch erhältlich als
  • Zusatztext
    • Im mexikanischen Grenzland zu den USA ist sauberes Trinkwasser so knapp, dass Mütter ihren Babys zum Trinken Coca-Cola und Pepsi geben - das Problem der Wasserverknappung betrifft immer mehr Menschen direkt und breitet sich in rasantem Tempo auf der ganzen Erde aus. Das "blaue Gold" wird in seiner Bedeutung als Rohstoff dem Erdöl bald den Rang ablaufen, bereits heute stehen hinter vielen so genannten ethnischen oder religiösen Konflikten Kämpfe um die Nutzung der knappen Wasserressourcen. Die Ursachen der Wasserverknappung sind vielfältig - industrielle Landwirtschaft, abgeholzte Wälder, Staudämme, Verschmutzung und Verschwendung -, der Kern des Problems ist jedoch immer derselbe: Der Kreislauf des Wassers ist zerstört, die Wasserquellen können sich nicht mehr regenerieren. Weder staatliche Kontrolle noch Privatisierung können die Situation entschärfen: Der Ausweg ist eine Rückkehr zu althergebrachten, gemeinschaftlichen Systemen der Wasserbewirtschaftung, die in vielen Regionen über Jahrhunderte funktioniert haben, bis sie dem Fortschritt oder der Gier der Mächtigeren geopfert wurden. Ein Buch, dessen Lektüre jedem, der in irgendeiner Weise gesellschaftliche oder politische Verantwortung trägt, Pflicht sein sollte - Andreas Vierecke Vandana Shiva (geboren 1952 in Indien), Physikerin, Philosophin und Aktivistin, zählt zu den herausragendsten Denkerinnen unserer Zeit, besonders wenn es um die Themen Umwelt, Frauenrechte und dezentralisierte Ökonomie geht. Sie ist u.a. Gründerin und Direktorin der Research Foundation for Science, Technology, and Ecology in Neu-Delhi und Verfasserin zahlreicher Publikationen zu Ökologie, Ökofeminismus und nachhaltiger Entwicklung.

Im mexikanischen Grenzland zu den USA ist sauberes Trinkwasser so knapp, dass Mütter ihren Babys zum Trinken Coca-Cola und Pepsi geben - das Problem der Wasserverknappung betrifft immer mehr Menschen direkt und breitet sich in rasantem Tempo auf der ganzen Erde aus. Das "blaue Gold" wird in seiner Bedeutung als Rohstoff dem Erdöl bald den Rang ablaufen, bereits heute stehen hinter vielen so genannten ethnischen oder religiösen Konflikten Kämpfe um die Nutzung der knappen Wasserressourcen. Die Ursachen der Wasserverknappung sind vielfältig - industrielle Landwirtschaft, abgeholzte Wälder, Staudämme, Verschmutzung und Verschwendung -, der Kern des Problems ist jedoch immer derselbe: Der Kreislauf des Wassers ist zerstört, die Wasserquellen können sich nicht mehr regenerieren. Weder staatliche Kontrolle noch Privatisierung können die Situation entschärfen: Der Ausweg ist eine Rückkehr zu althergebrachten, gemeinschaftlichen Systemen der Wasserbewirtschaftung, die in vielen Regionen über Jahrhunderte funktioniert haben, bis sie dem Fortschritt oder der Gier der Mächtigeren geopfert wurden. Ein Buch, dessen Lektüre jedem, der in irgendeiner Weise gesellschaftliche oder politische Verantwortung trägt, Pflicht sein sollte - Andreas Vierecke Vandana Shiva (geboren 1952 in Indien), Physikerin, Philosophin und Aktivistin, zählt zu den herausragendsten Denkerinnen unserer Zeit, besonders wenn es um die Themen Umwelt, Frauenrechte und dezentralisierte Ökonomie geht. Sie ist u.a. Gründerin und Direktorin der Research Foundation for Science, Technology, and Ecology in Neu-Delhi und Verfasserin zahlreicher Publikationen zu Ökologie, Ökofeminismus und nachhaltiger Entwicklung.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array