Kessler, Rainer: Gotteserdung (kartoniertes Buch)

Beiträge zur Hermeneutik und Exegese der Hebräischen Bibel, Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT) 170 - Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT) 10, Neunte Folge
ISBN/EAN: 9783170193321
Sprache: Deutsch
Umfang: IX, 237 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 09.11.2006
Auflage: 1/2006
€ 39,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Die Hebräische Bibel holt Gott auf die Erde. Anders als die Mythen der Völker erzählt sie keine himmlischen Göttergeschichten, anders als die Philosophie spekuliert sie über keinen Gottesbegriff. Gott geht ein in die Geschichte des Volkes Israel und der Menschheit. Von Gott kann nicht anders gesprochen werden als im Kontext konkreter sozialer Verhältnisse. Theologie als Rede von Gott ist nicht möglich unter Absehung von dem Geschlechterverhältnis zwischen Frauen und Männern. Conditio humana und conditio divina verweben sich ineinander. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen dieser Gotteserdung durch alle Kanonteile nach, vom Anfang der Genesis bis zur Esterrolle. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Prophetie. In hermeneutischen, aber auch in den einzelnen exegetischen Arbeiten wird die Bedeutung dieses Ansatzes für das Verstehen biblischer Texte unter den Bedingungen der Gegenwart reflektiert.

  • Kurztext
    • Die Hebräische Bibel holt Gott auf die Erde. Anders als die Mythen der Völker erzählt sie keine himmlischen Göttergeschichten; Gott geht ein in die Geschichte des Volkes Israel und der Menschheit. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen dieser Gotteserdung durch alle Kanonteile nach, vom Anfang der Genesis bis zur Esterrolle. In hermeneutischen, aber auch in den einzelnen exegetischen Arbeiten wird die Bedeutung dieses Ansatzes für das Verstehen biblischer Texte unter den Bedingungen der Gegenwart reflektiert.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Rainer Kessler lehrt Altes Testament an der Universität Marburg.

Die Hebräische Bibel holt Gott auf die Erde. Anders als die Mythen der Völker erzählt sie keine himmlischen Göttergeschichten, anders als die Philosophie spekuliert sie über keinen Gottesbegriff. Gott geht ein in die Geschichte des Volkes Israel und der Menschheit. Von Gott kann nicht anders gesprochen werden als im Kontext konkreter sozialer Verhältnisse. Theologie als Rede von Gott ist nicht möglich unter Absehung von dem Geschlechterverhältnis zwischen Frauen und Männern. Conditio humana und conditio divina verweben sich ineinander. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen dieser Gotteserdung durch alle Kanonteile nach, vom Anfang der Genesis bis zur Esterrolle. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Prophetie. In hermeneutischen, aber auch in den einzelnen exegetischen Arbeiten wird die Bedeutung dieses Ansatzes für das Verstehen biblischer Texte unter den Bedingungen der Gegenwart reflektiert.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array