Wonnenberg, Fabian: Aufbau einer Arbeitgebermarke für das Recruiting (E-Book)

eBook - Chancen und Risiken des Employer Branding am Beispiel von kleinen und mittleren Unternehmen
ISBN/EAN: 9783346047212
Sprache: Deutsch
Umfang: 121 S., 3.89 MB
Einband: Keine Angabe
Erschienen am 31.10.2019
Auflage: 1/2019
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 36,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie& Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, gegenwärtige Einflüsse auf den Arbeitsmarkt zu analysieren, Herausforderungen bei der Suche nach geeigneten und hochqualifizierten Arbeitskräften zu identifizieren und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Sie soll explizit kleinen und mittelständischen Unternehmen Chancen und Risiken aufzeigen, die eine Differenzierungsstrategie in Form des Aufbaus einer Arbeitgebermarke birgt. Des Weiteren soll durch eine gezielte Abwägung gezeigt werden, wie sich ein Employer Brand positiv auf die Rekrutierungsquote auswirken kann.Zunächst werden die Arbeitsmarkteinflüsse beleuchtet und kleine und mittlere Unternehmen wissenschaftlich eingruppiert. Anschließend erfolgt die Definition der Employer Brand und die Darstellung, wie diese in die Unternehmensstrategie implementiert werden kann.Ziel ist dabei deutlich zu machen, wie das Employer Branding positiv auf den Rekrutierungsprozess einwirkt. Im weiteren Verlauf erfolgt die Analyse der Ergebnisse einer explorativen Studie an 136 Arbeitnehmern der Altersklassen 17 - 53 Jahre hinsichtlich ihrer persönlichen Anforderungen an einen Arbeitgeber und die Suche nach der optimalen Arbeitsstelle. Die Themenbereiche umfassen das Angebot an Zusatzleistungen eines Arbeitgebers, das Aufgabengebiet, die Eigenschaften des Unternehmens, die Mitarbeiterstruktur sowie die Einschätzung verschiedener Jobportale und Bewerbungsinstrumente. Zudem konnten die Teilnehmer angeben, was für sie einen attraktiven Arbeitgeber ausmacht und wie er auf sich aufmerksam machen sollte.

  • Kurztext
    • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie&Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, gegenwärtige Einflüsse auf den Arbeitsmarkt zu analysieren, Herausforderungen bei der Suche nach ...

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie& Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, gegenwärtige Einflüsse auf den Arbeitsmarkt zu analysieren, Herausforderungen bei der Suche nach geeigneten und hochqualifizierten Arbeitskräften zu identifizieren und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Sie soll explizit kleinen und mittelständischen Unternehmen Chancen und Risiken aufzeigen, die eine Differenzierungsstrategie in Form des Aufbaus einer Arbeitgebermarke birgt. Des Weiteren soll durch eine gezielte Abwägung gezeigt werden, wie sich ein Employer Brand positiv auf die Rekrutierungsquote auswirken kann.Zunächst werden die Arbeitsmarkteinflüsse beleuchtet und kleine und mittlere Unternehmen wissenschaftlich eingruppiert. Anschließend erfolgt die Definition der Employer Brand und die Darstellung, wie diese in die Unternehmensstrategie implementiert werden kann.Ziel ist dabei deutlich zu machen, wie das Employer Branding positiv auf den Rekrutierungsprozess einwirkt. Im weiteren Verlauf erfolgt die Analyse der Ergebnisse einer explorativen Studie an 136 Arbeitnehmern der Altersklassen 17 - 53 Jahre hinsichtlich ihrer persönlichen Anforderungen an einen Arbeitgeber und die Suche nach der optimalen Arbeitsstelle. Die Themenbereiche umfassen das Angebot an Zusatzleistungen eines Arbeitgebers, das Aufgabengebiet, die Eigenschaften des Unternehmens, die Mitarbeiterstruktur sowie die Einschätzung verschiedener Jobportale und Bewerbungsinstrumente. Zudem konnten die Teilnehmer angeben, was für sie einen attraktiven Arbeitgeber ausmacht und wie er auf sich aufmerksam machen sollte.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array