Annette Nauerth/Mathias Bonse-Rohmann/Ines Hüntelmann: Endspurt Pflege - Gesamtausgabe 1-4 (kartoniertes Buch)

Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung
ISBN/EAN: 9783437284014
Sprache: Deutsch
Umfang: X, 806 S., 49 farbige Illustr.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 15.10.2013
Auflage: 1/2013
€ 39,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Kurzbeschreibung Gut vorbereitet in die Prüfung Simulieren Sie die Prüfung durch Originalprüfungsfragen und -klausuren und bereiten Sie sich so optimal aufs Examen vor. Die Bücher geben Situationen aus unterschiedlichen pflegerischen Handlungsfeldern vor und bereiten diese durch Fragen und Lösungsvorschläge auf, damit Sie Ihr Wissen wiederholen und testen können. So gelingt die Prüfungsvorbereitung. Langbeschreibung Vier in einem zum attraktiven Sparpreis Preis-Tipp: Sie sparen 70% gegenüber dem Kauf der Einzelbände! 20 Fälle aus unterschiedlichen pflegerischen Berufsfeldern (z.B. ambulante Pflege, Palliativpflege) machen den Lernstoff anschaulich. Der Sammelband orientiert sich an den Originalprüfungen. Er stellt nicht nur Fachkenntnisse dar, sondern auch begründete Zusammenhänge. Außerdem stärkt er die Methodenkompetenz des Lernenden. Endspurt Pflege kann bundesländerübergreifend für die Prüfungsvorbereitung eingesetzt werden. Aus vier mach eins! Der Sammelband enthält die Bände: -Schriftliche Abschlussprüfung 1. Tag: Pflegesituationen bei Menschen aller Altersgruppen erkennen, erfassen und bewerten. -Schriftliche Abschlussprüfung 2. Tag: Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und auswerten. -Schriftliche Abschlussprüfung 3. Tag: Pflegehandeln an pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, Qualitätskriterien, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie wirtschaftlichen und ökologischen Prinzipien ausrichten. -Mündliche Abschlussprüfung

  • Kurztext
    • InhaltsangabeVorwort Einführung oder "Wie Sie sich mit diesem Buch optimal auf die Prüfung vorbereiten!" Band 1 Tag 1 der schriftlichen Prüfung 1 Frau Petri: Patientin mit Mammakarzinom nach Mastektomie und Lymphknotenentfernung 2 Nick: Neugeborenes mit Ikterus 3 Lasse: Neugeborenes mit Magen-Darm-Infektion 4 Mia: Kind mit Morbus Crohn im akuten Schub 5 Paul: Kind nach Fahrradsturz mit Commotio cerebri, Radiusfraktur und Schürfwunden 6 Jana: Kind nach Tonsillektomie 7 Jessica: Mädchen mit Anorexia nervosa 8 Herr Adam: Patient mit HIV-Infektion und perianalem Abszess 9 Frau Schnelle: Patientin mit Prä-Eklampsie 10 Herr Kupka: Patient mit tiefsitzendem Rektumkarzinom nach abdomino- perianaler Rektumextirpation 11 Frau Becker: Patientin mit Diabetes mellitus Typ 2 12 Herr Renz: Patient nach Herzinfarkt 13 Frau Lang: Patientin mit chronischer Niereninsuffizienz 14 Frau Hilmer: Patientin mit chronischen Schmerzen aufgrund rheumatoider Arthritis 15 Herr Riemann: Patient mit Pankreaskopfkarzinom nach Whipple-OP 16 Herr Maise: Patient nach Schlaganfall mit Hemiparese, Dysphagie und Aphasie auf der Stroke Unit 17 Frau Ungerer: Patientin nach TEP in der ambulanten Versorgung 18 Frau Huth: Ambulant betreute Patientin mit Altersdemenz und Inkontinenz 19 Herr Kühnert: 84-jähriger Mann mit Rechtsherzinsuffizienz im Pflegeheim 20 Herr Trapp: Patient mit Dickdarmkarzinom und Metastasen im Hospiz Band 2 Tag 2 der schriftlichen Prüfung 21 Frau Süß: Patientin mit Diabetes mellitus Typ II 22 Felix: Kind mit Fallot-Tetralogie 23 Ole: Kind mit Diabetes mellitus Typ 1 24 Max: Kind mit Adipositas 25 Julian: Jugendlicher mit Alkoholintoxikation 26 Lukas: Kind mit Neurodermitis 27 Finn: Kind mit Leukämie 28 Frau Schildbed: Junge Frau nach Geburt 29 Frau Herz: Patientin mit dekompensierter globaler Herzinsuffizienz 30 Herr Gausler: Junger Mann mit urologischer Erkrankung 31 Herr Kramer: Älterer Mann mit Z.n. Magen-Ca 32 Frau Kurowski: Patientin mit Leberzirrhose aufgrund Hepatis C und Ösophagusvarizen 33 Herr Heinze: Patient mit Hemikolektomie aufgrund eines Colon Ca 34 Frau Midner: Patientin mit Oberschenkelhalsfraktur 35 Frau Likmut: Patientin mit Demenz im Pflegeheim 36 Herr Richter: Älterer Mann mit Parkinson im Pflegeheim 37 Herr Schneider: Patient mit Schlaganfall 38 Herr Fischer: Patient mit Alkoholismus nach epileptischem Anfall im Entzug 39 Frau Kruse: Patientin mit Mammakarzinom 40 Herr Menke: Patient mit Exazerbation einer chronisch-obstruktiven Bronchitis (COB) mit Lungenemphysem und beginnendem Cor Pulmonale Band 3 Tag 3 der schriftlichen Prüfung 41 Frau Lorenz: 75- jährige Patientin mit Dekubitus 42 Lotta: 1 1/2-jähriges Mädchen mit Zöliakie 43 David: 13 jähriger Junge mit HUS 44 Ahmet: 14jähriger Junge mit Neurodermitis 45 Jens: 17jähriger Junge mit Morbus Duchenne 46 Frau Schneider: Junge Frau mit akuter myeloischer Leukämie 47 Herr Kampen: Patient mit Laryngektomie und Strahlenbehandlung 48 Herr Palombaro: 58-jähriger Mann mit Pankreas-Karzinom 49 Herr Semmelweiß: Patient mit Herz-Kreislauf-Stillstand 50 Herr Kroll: Patient mit Plamsozytom und Osteolysen 51 Herr Sander: 65-jähriger Patient mit Thrombose 52 Frau Hansen: 82-jährige Bewohnerin mit demenzieller Erkrankung 53 Frau Sommer: 82-jährige Patientin mit Hemiparese 54 Frau Hermann: 83-jährige Patientin mit MRSA 55 Frau Enz: 83-jährige Patientin mit Osteoparese 56 Berufliche Situation: Entlassungsmanagement und Überleitungspflege 57 Berufliche Situation: Dienstplangestaltung und Arbeitsorganisation 58 Berufliche Situation: Implementierung Wundmanagement Band 4 Mündliche Prüfung 59 Niklas: Frühgeborener im Imkubator 60 Lisa: Teenager mit Diabetes mellitus 61 Herr Meinberg: Junger Mann mit Oberschenkelamputation 62 Frau Baltus: Junge Frau mit Verdacht auf Multiple Sklerose 63 Herr Dimitros: Patient mit Verdacht auf Morbus Crohn

  • Autorenportrait
    • Prof. Annette Nauerth (Hrsg.): Krankenschwester und Ärztin. Als Ärztin arbeitete sie in der Inneren Medizin, später in der Medizinerausbildung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie ist seit 1997 Professorin an der Fachhochschule Bielefeld für das Lehrgebiet "Biomedizinische Grundlagen der Gesundheitsberufe". Prof. Mathias Bonse-Rohmann (Hrsg.): Berufs- und Wirtschaftspädagoge und Diplom-Gesundheitslehrer. Seit 2002 vertritt er die Professur "Pädagogik, insbesondere Berufspädagogik der Gesundheitsberufe und Pädagogische Psychologie" an der Fachhochschule Bielefeld. Ines Hüntelmann (Hrsg.):Physiotherapeutin, hat ein Studium zur Diplom-Berufspädagogin (FH) absolviert. Zurzeit ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Bielefeld tätig und beschäftigt sich im Rahmen dieser Tätigkeit mit unterschiedlichen Themen der Berufsbildungsforschung. Patrizia Raschper (Hrsg.): Krankenschwester; Berufspädagogin für Gesundheitsberufe (FH). Zurzeit ist sie in der Fort-und Weiterbildung der Bamberger Akademie für Gesundheitsberufe als Leitung der Fachweiterbildung "Pflege in der Onkologie" tätig.

Kurzbeschreibung Gut vorbereitet in die Prüfung Simulieren Sie die Prüfung durch Originalprüfungsfragen und -klausuren und bereiten Sie sich so optimal aufs Examen vor. Die Bücher geben Situationen aus unterschiedlichen pflegerischen Handlungsfeldern vor und bereiten diese durch Fragen und Lösungsvorschläge auf, damit Sie Ihr Wissen wiederholen und testen können. So gelingt die Prüfungsvorbereitung. Langbeschreibung Vier in einem zum attraktiven Sparpreis Preis-Tipp: Sie sparen 70% gegenüber dem Kauf der Einzelbände! 20 Fälle aus unterschiedlichen pflegerischen Berufsfeldern (z.B. ambulante Pflege, Palliativpflege) machen den Lernstoff anschaulich. Der Sammelband orientiert sich an den Originalprüfungen. Er stellt nicht nur Fachkenntnisse dar, sondern auch begründete Zusammenhänge. Außerdem stärkt er die Methodenkompetenz des Lernenden. Endspurt Pflege kann bundesländerübergreifend für die Prüfungsvorbereitung eingesetzt werden. Aus vier mach eins! Der Sammelband enthält die Bände: -Schriftliche Abschlussprüfung 1. Tag: Pflegesituationen bei Menschen aller Altersgruppen erkennen, erfassen und bewerten. -Schriftliche Abschlussprüfung 2. Tag: Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und auswerten. -Schriftliche Abschlussprüfung 3. Tag: Pflegehandeln an pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, Qualitätskriterien, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie wirtschaftlichen und ökologischen Prinzipien ausrichten. -Mündliche Abschlussprüfung

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array