Melzer, Matthias: Second Life-Programmierung mit der Linden Scripting Language (kartoniertes Buch)

Mit Online-Code
ISBN/EAN: 9783446413498
Sprache: Deutsch
Umfang: 367 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 06.12.2007
Auflage: 1/2008
€ 39,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
 
  • Zusatztext
    • ERSTELLEN SIE EIGENE SECOND LIFE APPLIKATIONEN Liefert einen umfassenden Leitfaden zur Programmierung von SLApplikationen Stellt die Linden Scripting Language (LSL) ausführlich vor Alle Buchbeispiele unter downloads.hanser.de und in der virtuellen Präsenz des Buches in Second Life Innerhalb von Second Life lassen sich - neben der Erstellung von 3D-Objekten - mit Hilfe der Linden Scripting Language, kurz LSL, eigene Anwendungen programmieren. Solche Anwendungen dienen dazu, Objekte und Spielfiguren (Avatare) mit Interaktivität zu versehen. Das vorliegende Buch beschreibt, wie sich derartige Anwendungen erstellen lassen. Matthias Melzer liefert dazu zunächst einen Einstieg in die wichtigsten Konzepte der Sprache wie Variablen, Datenypen, Operatoren, Schleifen, Funktionen, Events und States. Der folgende Hauptteil liefert das nötige Wissen, um Objekte zu erstellen und zu manipulieren. Behandelt werden das Formen von Objekten, Rechteverwaltung, Farben und Texturen, das Verknüpfen von Objekten, Objektinventar, Sensoren, Kollisionen sowie die Rotation und Animation von Objekten und das Erstellen von Fahrzeugen.Zudem werden avatarspezifische Funktionalitäten (Teleports, Attachments, Huds, das Abfangen von Tastaturbefehlen usw.) behandelt. Auch die Kommunikation in und aus dem Second Life und das Einbinden von Audio und Video sowie das Erstellen von Partikelanimationen werden vorgeführt. Zusammen mit zahlreichen kleinen Beispielapplikationen ergibt dies einen wertvollen Leitfaden, der alle wichtigen Themen behandelt, die es für die Second Life-Programmierung braucht. Besuchen Sie das Buch in SecondLife: Dort erhalten Sie alle Listings des Buches und können diese auch gleich in der zugehörigen Sandbox ausprobieren. Sie finden das Buch auf der Sim Terra Tron (http://slurl.com/secondlife/Terra%20Tron/102/252/24).

  • Kurztext
    • Hello World

  • Autorenportrait
    • Matthias Melzer ist Diplom-Informatiker (FH) und seit Jahren begeisterter Web Developer; seine bevorzugten Technologien sind PHP, MySQL, Apache und AJAX. Mit dem Web 2.0 und der Entwicklung von Rich Internet Applications beschäftigt er sich seit 2005, SecondLife und der SL-eigenen Sprache LindenScript widmete er sich bereits kurz nach deren Erscheinen.

  • Schlagzeile
    • Hello World

ERSTELLEN SIE EIGENE SECOND LIFE APPLIKATIONEN Liefert einen umfassenden Leitfaden zur Programmierung von SLApplikationen Stellt die Linden Scripting Language (LSL) ausführlich vor Alle Buchbeispiele unter downloads.hanser.de und in der virtuellen Präsenz des Buches in Second Life Innerhalb von Second Life lassen sich - neben der Erstellung von 3D-Objekten - mit Hilfe der Linden Scripting Language, kurz LSL, eigene Anwendungen programmieren. Solche Anwendungen dienen dazu, Objekte und Spielfiguren (Avatare) mit Interaktivität zu versehen. Das vorliegende Buch beschreibt, wie sich derartige Anwendungen erstellen lassen. Matthias Melzer liefert dazu zunächst einen Einstieg in die wichtigsten Konzepte der Sprache wie Variablen, Datenypen, Operatoren, Schleifen, Funktionen, Events und States. Der folgende Hauptteil liefert das nötige Wissen, um Objekte zu erstellen und zu manipulieren. Behandelt werden das Formen von Objekten, Rechteverwaltung, Farben und Texturen, das Verknüpfen von Objekten, Objektinventar, Sensoren, Kollisionen sowie die Rotation und Animation von Objekten und das Erstellen von Fahrzeugen.Zudem werden avatarspezifische Funktionalitäten (Teleports, Attachments, Huds, das Abfangen von Tastaturbefehlen usw.) behandelt. Auch die Kommunikation in und aus dem Second Life und das Einbinden von Audio und Video sowie das Erstellen von Partikelanimationen werden vorgeführt. Zusammen mit zahlreichen kleinen Beispielapplikationen ergibt dies einen wertvollen Leitfaden, der alle wichtigen Themen behandelt, die es für die Second Life-Programmierung braucht. Besuchen Sie das Buch in SecondLife: Dort erhalten Sie alle Listings des Buches und können diese auch gleich in der zugehörigen Sandbox ausprobieren. Sie finden das Buch auf der Sim Terra Tron (http://slurl.com/secondlife/Terra%20Tron/102/252/24).

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array