Kabus, Karlheinz: Decker Maschinenelemente (kartoniertes Buch)

Formeln
ISBN/EAN: 9783446473317
Sprache: Deutsch
Umfang: 216 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 19.01.2024
Auflage: 9/2024
€ 19,99
(inklusive MwSt.)
Kurzfristig bestellbar
 
  • Zusatztext
    • Diese Formelsammlung ist die perfekte Ergänzung zum Lehrbuchklassiker »Decker Maschinenelemente« und umfassend darauf abgestimmt. Sie enthält alle einschlägigen Berechnungsgleichungen für Maschinenelemente in kompakter Form. Damit ist sie für Studierende der Ingenieurwissenschaften an Meister- und Technikerschulen, Berufsakademien, Hochschulen und Universitäten gleichermaßen geeignet. Darüber hinaus richtet sie sich auch an Ingenieure und Techniker in Ausbildung und Beruf.

      Anlehnend an das Lehrbuch gestaltet sich der Aufbau wie folgt:
      - Nichtlösbare Verbindungen
      - Lösbare Verbindungen
      - Drehbewegungselemente
      - Zahnräder
      - Hülltriebe
      - Führungselemente für Flüssigkeiten und Gase

      Das Buch stellt es eine wertvolle Arbeitshilfe dar, die sich insbesondere zum Nachschlagen bei Klausuren, zum Lösen von Übungsaufgaben und zur Wissensauffrischung eignet. Die Systematik und die Formelnummerierungen stimmen vollständig mit dem Lehrbuch überein. Dies gilt auch für die Bezeichnung der zu berechnenden Größen. Ihre Bedeutung wird erläutert und die zweckmäßigen Maßeinheiten sowie Normen und andere Hinweise, die beim Berechnen beachtet werden sollten, sind angegeben. An zahlreichen Stellen wird auf Tabellen und Diagramme zur Bestimmung der erforderlichen Werte von Festigkeiten, Sicherheiten, Reibwerten, Normteilabmessungen usw. verwiesen. All diese für die Berechnungen benötigten Werte sind in »Decker Maschinenelemente – Tabellen und Diagramme« zu finden, die dem Lehrbuch beiliegen.

      Die 9. Auflage berücksichtigt den aktuellen Stand der Technik und besticht durch ein neues Layout. Unter plus.hanser-fachbuch.de stehen über 100 Excel-Berechnungsprogramme und zahlreiche Videos als ergänzende Arbeitsmaterialien bereit. Hinzu kommen die Bayreuther Maschinenelemente-Programme (BayMP), welche die Auslegung wichtiger Maschinenelemente ermöglichen – sei es online, computergestützt auf verschiedenen wissenschaftlichen Taschenrechnern. Ein Zugang zur Berechnungssoftware MDESIGN Student rundet den Inhalt ab.

      Die Einzeltitel von »Decker Maschinenelemente« in der Übersicht:

      »Decker Maschinenelemente – Funktion, Gestaltung und Berechnung«, 21. Auflage (Buch-ISBN: 978-3-446-47230-3, E-Book-ISBN: 978-3-446-47339-3)
      »Decker Maschinenelemente – Aufgaben«, 17. Auflage (Buch-ISBN: 978-3-446-47332-4, E-Book-ISBN: 978-3-446-47449-9)
      »Decker Maschinenelemente – Formeln«, 9. Auflage (Buch-ISBN: 978-3-446-47331-7, E-Book-ISBN: 978-3-446-47450-5)

Diese Formelsammlung ist die perfekte Ergänzung zum Lehrbuchklassiker »Decker Maschinenelemente« und umfassend darauf abgestimmt. Sie enthält alle einschlägigen Berechnungsgleichungen für Maschinenelemente in kompakter Form. Damit ist sie für Studierende der Ingenieurwissenschaften an Meister- und Technikerschulen, Berufsakademien, Hochschulen und Universitäten gleichermaßen geeignet. Darüber hinaus richtet sie sich auch an Ingenieure und Techniker in Ausbildung und Beruf.

Anlehnend an das Lehrbuch gestaltet sich der Aufbau wie folgt:
- Nichtlösbare Verbindungen
- Lösbare Verbindungen
- Drehbewegungselemente
- Zahnräder
- Hülltriebe
- Führungselemente für Flüssigkeiten und Gase

Das Buch stellt es eine wertvolle Arbeitshilfe dar, die sich insbesondere zum Nachschlagen bei Klausuren, zum Lösen von Übungsaufgaben und zur Wissensauffrischung eignet. Die Systematik und die Formelnummerierungen stimmen vollständig mit dem Lehrbuch überein. Dies gilt auch für die Bezeichnung der zu berechnenden Größen. Ihre Bedeutung wird erläutert und die zweckmäßigen Maßeinheiten sowie Normen und andere Hinweise, die beim Berechnen beachtet werden sollten, sind angegeben. An zahlreichen Stellen wird auf Tabellen und Diagramme zur Bestimmung der erforderlichen Werte von Festigkeiten, Sicherheiten, Reibwerten, Normteilabmessungen usw. verwiesen. All diese für die Berechnungen benötigten Werte sind in »Decker Maschinenelemente – Tabellen und Diagramme« zu finden, die dem Lehrbuch beiliegen.

Die 9. Auflage berücksichtigt den aktuellen Stand der Technik und besticht durch ein neues Layout. Unter plus.hanser-fachbuch.de stehen über 100 Excel-Berechnungsprogramme und zahlreiche Videos als ergänzende Arbeitsmaterialien bereit. Hinzu kommen die Bayreuther Maschinenelemente-Programme (BayMP), welche die Auslegung wichtiger Maschinenelemente ermöglichen – sei es online, computergestützt auf verschiedenen wissenschaftlichen Taschenrechnern. Ein Zugang zur Berechnungssoftware MDESIGN Student rundet den Inhalt ab.

Die Einzeltitel von »Decker Maschinenelemente« in der Übersicht:

»Decker Maschinenelemente – Funktion, Gestaltung und Berechnung«, 21. Auflage (Buch-ISBN: 978-3-446-47230-3, E-Book-ISBN: 978-3-446-47339-3)
»Decker Maschinenelemente – Aufgaben«, 17. Auflage (Buch-ISBN: 978-3-446-47332-4, E-Book-ISBN: 978-3-446-47449-9)
»Decker Maschinenelemente – Formeln«, 9. Auflage (Buch-ISBN: 978-3-446-47331-7, E-Book-ISBN: 978-3-446-47450-5)

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array