Klein, Hartmut/Müller, Thomas/Lieber, Bettina: Änderung der Unternehmensform (gebundenes Buch)

Handbuch zum Umwandlungs- und Umwandlungssteuerrecht., Gesellschaftsrechtliche Unternehmenspraxis
ISBN/EAN: 9783482670329
Sprache: Deutsch
Umfang: LI, 834 S., 885 S.
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 18.12.2021
Auflage: 12/2022
€ 99,00
(inklusive MwSt.)
Kurzfristig bestellbar
 
  • Zusatztext
    • Die Umstrukturierung von Unternehmen – umfassend und aktuell dargestellt

      Die weltweite Verflechtung von Unternehmen nimmt immer mehr zu. Gleichzeitig wächst der Druck auf die Regierungen, Gewinnverlagerungen in Niedrigsteuerländer zu unterbinden. Schließlich nimmt der Einfluss des EU-Rechts auf die Besteuerung weiterhin zu. All diese Faktoren zwingen die Unternehmen, regelmäßig darüber nachzudenken, ob ihre Organisationsformen bei den veränderten Rahmenbedingungen noch angemessen sind oder angepasst werden müssen. Dabei wird die Beachtung der grunderwerbsteuerlichen Besonderheiten in Anbetracht der stetig steigenden Steuersätze immer wichtiger.

      Das bewährte Handbuch greift diese Fragestellungen auf und geleitet den Rechtsanwender sicher durch die Tücken einer Änderung der Unternehmensform.

      Viele Beispiele und Schaubilder machen das komplexe Thema transparent und beherrschbar.

      Topaktuell in der 12. Auflage:

      Einarbeitung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur zum Umwandlungssteuerrecht
      die weitere Globalisierung des Umwandlungssteuerrechts durch Streichung des
      1 Abs. 2 UmwStG
      der erweiterte Ausschluss von Verlustübertragungen nach
      2 Abs. 5 UmwStG
      Entnahmen in der Interimszeit bei
      20 UmwStG
      die neuen Möglichkeiten der Realteilung gemäß der geänderten BFH-Rechtsprechung und ihre Übernahme durch die Verwaltung
      die geänderte Auffassung der Verwaltung zu
      6 Abs. 3 und 5 EStG aufgrund der Rechtsprechung
      die BFH-Urteile und deren Umsetzung durch die Verwaltung zu den Voraussetzungen für die Steuerbefreiung nach
      6a GrEStG
      KöMoG und seine Bedeutung für das Umwandlungssteuerrecht

      Inhaltsverzeichnis:

      A. Allgemeines.
      B. Struktur der Rechtsnachfolge im Rechtssystem.
      C. Der räumliche Geltungsbereich des Umwandlungsgesetzes – Die EU-rechtlichen Einflüsse.
      D. Das Umwandlungssteuerrecht.
      E. Grunderwerbsteuer bei Umwandlungen.

Die Umstrukturierung von Unternehmen – umfassend und aktuell dargestellt

Die weltweite Verflechtung von Unternehmen nimmt immer mehr zu. Gleichzeitig wächst der Druck auf die Regierungen, Gewinnverlagerungen in Niedrigsteuerländer zu unterbinden. Schließlich nimmt der Einfluss des EU-Rechts auf die Besteuerung weiterhin zu. All diese Faktoren zwingen die Unternehmen, regelmäßig darüber nachzudenken, ob ihre Organisationsformen bei den veränderten Rahmenbedingungen noch angemessen sind oder angepasst werden müssen. Dabei wird die Beachtung der grunderwerbsteuerlichen Besonderheiten in Anbetracht der stetig steigenden Steuersätze immer wichtiger.

Das bewährte Handbuch greift diese Fragestellungen auf und geleitet den Rechtsanwender sicher durch die Tücken einer Änderung der Unternehmensform.

Viele Beispiele und Schaubilder machen das komplexe Thema transparent und beherrschbar.

Topaktuell in der 12. Auflage:

Einarbeitung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur zum Umwandlungssteuerrecht
die weitere Globalisierung des Umwandlungssteuerrechts durch Streichung des
1 Abs. 2 UmwStG
der erweiterte Ausschluss von Verlustübertragungen nach
2 Abs. 5 UmwStG
Entnahmen in der Interimszeit bei
20 UmwStG
die neuen Möglichkeiten der Realteilung gemäß der geänderten BFH-Rechtsprechung und ihre Übernahme durch die Verwaltung
die geänderte Auffassung der Verwaltung zu
6 Abs. 3 und 5 EStG aufgrund der Rechtsprechung
die BFH-Urteile und deren Umsetzung durch die Verwaltung zu den Voraussetzungen für die Steuerbefreiung nach
6a GrEStG
KöMoG und seine Bedeutung für das Umwandlungssteuerrecht

Inhaltsverzeichnis:

A. Allgemeines.
B. Struktur der Rechtsnachfolge im Rechtssystem.
C. Der räumliche Geltungsbereich des Umwandlungsgesetzes – Die EU-rechtlichen Einflüsse.
D. Das Umwandlungssteuerrecht.
E. Grunderwerbsteuer bei Umwandlungen.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array