Wettern, Michael: Opfer nationalsozialistischer Verfolgung an der Technischen Hochschule Braunschweig 1930 bis 1945

ISBN/EAN: 9783487143590
Sprache: Deutsch
Umfang: 252
Erschienen am 01.06.2010
€ 24,80
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Durch die frühe Regierungsbeteiligung der Nationalsozialisten im Land Braunschweig begann bereits 1930 an der Technischen Hochschule Braunschweig die Vertreibung politisch und rassistisch missliebiger Personen. Durch spezifisch braunschweigische Faktoren war die Verfolgung sehr viel stärker politisch geprägt als an den anderen Hochschulen im Deutschen Reich. Auch war der Anteil der vertriebenen Lehrkräfte mit über einem Drittel des gesamten Lehrpersonals weitaus höher als im reichsdeutschen Durchschnitt.
      Mit 51 Kurzbiografien der aus rassistischen und politischen Gründen an der TH Braunschweig Verfolgten will die Technische Universität Braunschweig der Opfer gedenken und die Vielfalt ihrer Schicksale im Bewusstsein halten.

      ***

      Because the National Socialists gained power in the State of Braunschweig relatively early, the expulsion of individuals considered politically or racially undesirable from the Technische Hochschule in Braunschweig began as early as 1930. Specific local factors gave the persecution a stronger political character than was the case in other universities in the Third Reich. The proportion of teaching staff expelled – over one third – was also much higher than the national average.
      In this collection of 51 short biographies of those persecuted on political or racial grounds at the Technische Hochschule in Braunschweig, today’s Technische Universität commemorates the victims and their many different fates.

Durch die frühe Regierungsbeteiligung der Nationalsozialisten im Land Braunschweig begann bereits 1930 an der Technischen Hochschule Braunschweig die Vertreibung politisch und rassistisch missliebiger Personen. Durch spezifisch braunschweigische Faktoren war die Verfolgung sehr viel stärker politisch geprägt als an den anderen Hochschulen im Deutschen Reich. Auch war der Anteil der vertriebenen Lehrkräfte mit über einem Drittel des gesamten Lehrpersonals weitaus höher als im reichsdeutschen Durchschnitt.
Mit 51 Kurzbiografien der aus rassistischen und politischen Gründen an der TH Braunschweig Verfolgten will die Technische Universität Braunschweig der Opfer gedenken und die Vielfalt ihrer Schicksale im Bewusstsein halten.

***

Because the National Socialists gained power in the State of Braunschweig relatively early, the expulsion of individuals considered politically or racially undesirable from the Technische Hochschule in Braunschweig began as early as 1930. Specific local factors gave the persecution a stronger political character than was the case in other universities in the Third Reich. The proportion of teaching staff expelled – over one third – was also much higher than the national average.
In this collection of 51 short biographies of those persecuted on political or racial grounds at the Technische Hochschule in Braunschweig, today’s Technische Universität commemorates the victims and their many different fates.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array