Schmitt, Markus/Schwander, Hans-Peter: Grundkurs Film - Portfolio (Geheftet)

Aspekte der Literaturverfilmung: Der Vorleser, Grundkurs Film 7, Portfolio
ISBN/EAN: 9783507100442
Sprache: Deutsch
Umfang: 48 S.
Einband: Geheftet
Erschienen am 15.09.2011
€ 7,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Nur noch begrenzt lieferbarBernhard Schlinks Roman Der Vorleser  hat sich als beliebte Schullektüre etabliert. Die Verfilmung bietet zusätzliche interessante Möglichkeiten zur Erschließung der zentralen Motive. Die Materialbögen dieses Portfolios nutzen die filmische Interpretation als Ansatzpunkt für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Stoff, der Geschichte einer Liebe eines Jugendlichen zu einer ehemaligen KZ-Aufseherin.Stephen Daldrys Verfilmung von Schlinks Roman stellt eine anspruchsvolle Bearbeitung und Interpretation der literarischen Vorlage dar. Der Versuch des Regisseurs und seines Drehbuchautors David Hare, Literatur mit filmischen Mitteln zu erzählen, bietet vielfache Ansatzpunkte für eine vergleichende Betrachtung der unterschiedlichen Erzählmittel. So stellt die Beschäftigung mit dem Vorleser gleichzeitig eine gute Einführung in die Analyse von Literaturverfilmungen dar.Die Material- und Aufgabensammlung will zu einer selbstständigen Auseinandersetzung anregen.  Das Portfoliokonzept hat die Erstellung einer individuellen Mappe mit eigenen Materialien, Analysen und Reflexionen zum Ziel.

Nur noch begrenzt lieferbarBernhard Schlinks Roman Der Vorleser  hat sich als beliebte Schullektüre etabliert. Die Verfilmung bietet zusätzliche interessante Möglichkeiten zur Erschließung der zentralen Motive. Die Materialbögen dieses Portfolios nutzen die filmische Interpretation als Ansatzpunkt für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Stoff, der Geschichte einer Liebe eines Jugendlichen zu einer ehemaligen KZ-Aufseherin.Stephen Daldrys Verfilmung von Schlinks Roman stellt eine anspruchsvolle Bearbeitung und Interpretation der literarischen Vorlage dar. Der Versuch des Regisseurs und seines Drehbuchautors David Hare, Literatur mit filmischen Mitteln zu erzählen, bietet vielfache Ansatzpunkte für eine vergleichende Betrachtung der unterschiedlichen Erzählmittel. So stellt die Beschäftigung mit dem Vorleser gleichzeitig eine gute Einführung in die Analyse von Literaturverfilmungen dar.Die Material- und Aufgabensammlung will zu einer selbstständigen Auseinandersetzung anregen.  Das Portfoliokonzept hat die Erstellung einer individuellen Mappe mit eigenen Materialien, Analysen und Reflexionen zum Ziel.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array