Effenberger, Henrike: Pflanzennutzung und Ausbreitungswege von Innovationen im Pflanzenbau der Nordischen Bronzezeit und angrenzender Regionen (gebundenes Buch)

Studien zur nordeuropäischen Bronzezeit 4
ISBN/EAN: 9783529015847
Sprache: Deutsch
Umfang: 210 S.
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 19.12.2017
Auflage: 1/2018
€ 49,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • In der Reihe »Studien zur nordeuropäischen Bronzezeit« werden Forschungsergebnisse aus den beiden bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz angesiedelten Projekten »Siedlungen der Bronzezeit. Archäologische und paläoökologische Untersuchungen älterbronzezeitlicher Siedlungen in Norddeutschland« und »Funde der älteren Bronzezeit des nordischen Kreises in Dänemark, Schleswig-Holstein und Niedersachsen« veröffentlicht. Band 4 bietet erstmals einen umfassenden Überblick über die damalige Pflanzennutzung im gesamten Verbreitungsgebiet der Nordischen Bronzezeit. Diese Epoche zeichnet sich durch zahlreiche Innovationen aus. Die Ausweitung des kulturellen wie des Güteraustauschs und der damit verbundene verstärkte Einfluss aus den südlich angrenzenden Gebieten führte wohl zu einer beschleunigten Adaption neuer Technologien im Ackerbau und einer Zunahme der Nutzpflanzenvielfalt. Norddeutschland, insbesondere Schleswig-Holstein, spielte hierbei eine entscheidende Rolle als Bindeglied zwischen Skandinavien und Mitteleuropa.

In der Reihe »Studien zur nordeuropäischen Bronzezeit« werden Forschungsergebnisse aus den beiden bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz angesiedelten Projekten »Siedlungen der Bronzezeit. Archäologische und paläoökologische Untersuchungen älterbronzezeitlicher Siedlungen in Norddeutschland« und »Funde der älteren Bronzezeit des nordischen Kreises in Dänemark, Schleswig-Holstein und Niedersachsen« veröffentlicht. Band 4 bietet erstmals einen umfassenden Überblick über die damalige Pflanzennutzung im gesamten Verbreitungsgebiet der Nordischen Bronzezeit. Diese Epoche zeichnet sich durch zahlreiche Innovationen aus. Die Ausweitung des kulturellen wie des Güteraustauschs und der damit verbundene verstärkte Einfluss aus den südlich angrenzenden Gebieten führte wohl zu einer beschleunigten Adaption neuer Technologien im Ackerbau und einer Zunahme der Nutzpflanzenvielfalt. Norddeutschland, insbesondere Schleswig-Holstein, spielte hierbei eine entscheidende Rolle als Bindeglied zwischen Skandinavien und Mitteleuropa.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array