Powers, Richard: Galatea 2.2 (kartoniertes Buch)

Roman
ISBN/EAN: 9783596142767
Sprache: Deutsch
Umfang: 464 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 01.08.2000
€ 9,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Ein hochaktueller Roman über Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz, der den Kopf beschäftigt und das Herz bewegt

      Richard Powers erzählt die Geschichte einer Wette: Kann ein Computer in zehn Monaten die Magisterprüfung in Englisch ablegen? Zwei Computerwissenschaftler treten gegeneinander an und machen einen Schriftsteller zum Coach der vernetzten Systeme, die eine Stimme und einen Namen erhalten. Doch als die Maschine fragt, was Liebe ist, macht der Coach einen Fehler und verstrickt sich in eine Affäre.

  • Kurztext
    • Ein junger Schriftsteller erhält ein Arbeitsstipendium an einem hochkarätigen «Zentrum», das allen möglichen Formen interdisziplinärer Forschungen gewidmet ist. Der Protagonist, ziemlich ausgebrannt und von seiner langjährigen Lebensgefährtin seit einiger Zeit getrennt, erhofft sich von diesem Aufenthalt eine Art von Sabbatjahr. Nur zögernd lässt er sich auf Kontakte mit den übrigen Zentrumsangehörigen, sämtlichen EDV-Spezialisten, ein; schliesslich aber wird er in eine krude Wette verstrickt: Ist es möglich, einen Rechner zu konstruieren, der die Aufgabe einer Magisterprüfung im Fach Literatur zu bewältigen vermag, der also in der Lage ist, sich die einhundert Titel einer Leseliste einzuverleiben, um auf Prüfungsfragen von Professoren sinnvolle Antworten zu geben? Der junge Autor sieht sich unversehens gezwungen, zusammen mit einem bissigen, zynischen Kybernetiker binnen zehn Monaten ein solches Gerät zu erschaffen ? ein hirnrissiges Projekt in den Augen der meisten ihrer Bekannten, aber auch eine Zuflucht für einen desorientierten Menschen, der nach einem neuen Anfang sucht. «Galatea 2.2» schildert nun die verschiedenen Stufen der Entwicklung von Implementen, widmet sich der Evolution von Speicherkapazitäten und Arbeitsprogrammen, der Vernetzung von immer mehr Rechnern zu immer komplexeren Einheiten. «Helen» heisst die Konfiguration, die nach grossen Anstrengungen Reflexionsvermögen und Bewusstsein zu haben scheint ? und sogar Einblick in die Regungen eines menschlichen Herzens. Zwischen dem Schriftsteller und dem Gerät entsteht eine immer engere Beziehung, und schliesslich ahnt der Mensch, dass er etwas vor sich hat, was man nicht mehr auseinanderbauen darf, ohne Schmerzen zuzufügen; aber er kann sich dabei niemals sicher sein, ob dieses Gegenüber nicht bloss ein Arbeitsprogramm hat, das Sätze strukturieren kann, die menschliches Bewusstsein täuschend echt kopieren.

  • Autorenportrait
    • Wie kaum ein anderer ist Richard Powers der Gegenwart auf der Spur: Das Wissen unserer Zeit will er in Geschichten erfahrbar, die Verwerfungen emotional erlebbar machen. Er wurde 1957 geboren und lebt in den USA. Auf sein Romandebüt >Drei Bauern auf dem Weg zum Tanz< (1985) erschienen neun weitere Romane. Sie wurden Bestseller wie >Der Klang der Zeit< und mehrfach preisgekrönt. 2006 erhielt er den National Book Award für >Das Echo der Erinnerung<, es folgte >Das größere Glück<. In der Reportage >Das Buch Ich #9< beschreibt Richard Powers den Prozess, als neunter Mensch überhaupt sein Genom vollständig entschlüsseln zu lassen. Für seinen Roman >Die Wurzeln des Lebens< (2018) wurde Richard Powers mit dem Pulitzer Prize ausgezeichnet. 2021 erschien sein Roman <Erstaunen<, der für den Booker Prize und den National Book Award nominiert ist, Heute lebt Richard Powers in den Great Smoky Mountains der Appalachen.Literaturpreise:Pulitzer Prize 2019 für 'Die Wurzeln des Lebens'National Book Award 2006 für 'Das Echo der Erinnerung'

Ein hochaktueller Roman über Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz, der den Kopf beschäftigt und das Herz bewegt

Richard Powers erzählt die Geschichte einer Wette: Kann ein Computer in zehn Monaten die Magisterprüfung in Englisch ablegen? Zwei Computerwissenschaftler treten gegeneinander an und machen einen Schriftsteller zum Coach der vernetzten Systeme, die eine Stimme und einen Namen erhalten. Doch als die Maschine fragt, was Liebe ist, macht der Coach einen Fehler und verstrickt sich in eine Affäre.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array