Hausmann, Andrea/Schuhbauer, Sarah: Schriftliche Besucherbefragungen im Kulturmarketing und Kulturtourismus (kartoniertes Buch)

Praxis Kulturmanagement, essentials
ISBN/EAN: 9783658413378
Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 68 S., 10 s/w Illustr., 68 S. 10 Abb.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 26.07.2023
Auflage: 1/2023
€ 14,99
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
 
  • Zusatztext
    • Dieses essential erläutert fundiert und kompakt die schriftliche Besucherbefragung als Instrument im Kulturmarketing und Kulturtourismus. Nach einer Einführung in die wichtigsten Begriffe werden die beiden Methoden schriftlicher Befragungen (Paper-Pencil und Online) anwendungsbezogen vorgestellt und auf ihre Stärken und Schwächen untersucht. Hierauf aufbauend werden die einzelnen Phasen von schriftlichen Befragungen - von der Gestaltung eines Fragebogens und der Datenerhebung über die Datenaufbereitung und -auswertung bis hin zur Follow-up-Phase - skizziert. Die theoretischen Erläuterungen werden anhand vieler aktueller Beispiele aus der Praxis von Kultur und Tourismus illustriert.

  • Kurztext
    • Dieses essential erläutert fundiert und kompakt die schriftliche Besucherbefragung als Instrument im Kulturmarketing und Kulturtourismus. Nach einer Einführung in die wichtigsten Begriffe werden die beiden Methoden schriftlicher Befragungen (Paper-Pencil und Online) anwendungsbezogen vorgestellt und auf ihre Stärken und Schwächen untersucht. Hierauf aufbauend werden die einzelnen Phasen von schriftlichen Befragungen - von der Gestaltung eines Fragebogens und der Datenerhebung über die Datenaufbereitung und -auswertung bis hin zur Follow-up-Phase - skizziert. Die theoretischen Erläuterungen werden anhand vieler aktueller Beispiele aus der Praxis von Kultur und Tourismus illustriert.Der Inhalt - Begriffsverständnis und Vor-/Nachteile schriftlicher Befragungen im Kulturmarketing und Kulturtourismus Befragungsmethoden und deren Spezifika: PaperPencil und OnlineBefragungen Phasen einer schriftlichen Besucherbefragung: Gestaltung eines Fragebogens, Datenerhebung, Datenaufbereitung und auswertung, FollowupPhase Die Zielgruppen - Führungskräfte und Mitarbeitende im Kulturmarketing und Kulturtourismus Dozierende und Studierende des Kulturmanagement, Tourismus und verwandter Disziplinen Die AutorinnenProf. Dr. Andrea Hausmann ist Professorin am Institut für Kulturmanagement der PH Ludwigsburg. Sie unterstützt Kultur- und Tourismusbetriebe bei der Durchführung von empirischen Studien, insbesondere Besucher- und Mitarbeiterbefragungen.Sarah Schuhbauer, M.A., ist akademische Mitarbeiterin am Institut für Kulturmanagement der PH Ludwigsburg.

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Andrea Hausmann ist Professorin am Institut für Kulturmanagement der PH Ludwigsburg. Sie unterstützt Kultur- und Tourismusbetriebe bei der Durchführung von empirischen Studien, insbesondere Besucher- und Mitarbeiterbefragungen.Sarah Schuhbauer, M.A., ist akademische Mitarbeiterin am Institut für Kulturmanagement der PH Ludwigsburg.

Dieses essential erläutert fundiert und kompakt die schriftliche Besucherbefragung als Instrument im Kulturmarketing und Kulturtourismus. Nach einer Einführung in die wichtigsten Begriffe werden die beiden Methoden schriftlicher Befragungen (Paper-Pencil und Online) anwendungsbezogen vorgestellt und auf ihre Stärken und Schwächen untersucht. Hierauf aufbauend werden die einzelnen Phasen von schriftlichen Befragungen - von der Gestaltung eines Fragebogens und der Datenerhebung über die Datenaufbereitung und -auswertung bis hin zur Follow-up-Phase - skizziert. Die theoretischen Erläuterungen werden anhand vieler aktueller Beispiele aus der Praxis von Kultur und Tourismus illustriert.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array