Heiligtag, Ralf: Der Isettaschrauber (kartoniertes Buch)

Tips und Tricks aus der Werkstatt für BMW Isetta, 600 und 700, Der Isettaschrauber 1
ISBN/EAN: 9783751948821
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 01.07.2020
Auflage: 1/2020
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
Auch erhältlich als
weitere anzeigen
  • Zusatztext
    • Einen Oldtimer der fünfziger Jahre zu fahren, ist relativ einfach. Ihn sachgerecht zu warten, zu reparieren oder gar konstruktive Schwachstellen zu beheben, gestaltet sich schon schwieriger. Hier setzt dieses Buch an. Die darin behandelten Fahrzeuge haben den Autor mehr als vier Jahrzehnte begleitet. So ist ein fundierter Wissens- und Erfahrungsschatz entstanden.

      Humorvoll und kurzweilig versetzt der Autor den Leser in die Lage, knifflige Arbeiten auf Anhieb richtig zu beginnen und kostspielige Fehler zu vermeiden. Darüber hinaus erfährt der Leser, wie dem damaligen Sparzwang geschuldete Konstruktionsdetails so verbessert werden können, dass Zuverlässigkeit und Fahrfreude steigen.

      Das Buch wurde geschaffen für die Freunde, Liebhaber, Besitzer, Sammler und vor allem für die Fahrer der BMW Isetta, des BMW 600 und des BMW 700 aus den Baujahren 1955 bis 1965.

      Wer heute frisch in die Welt der luftgekühlten Kleinwagen aus jenem für die Bayerischen Motoren Werke umwälzenden Jahrzehnt eintaucht, dem erlaubt dieses Buch, einen umfangreichen Fundus an erarbeitetem Wissen zu erwerben, ohne mühsam danach fahnden zu müssen. Selbst alte Hasen werden dies begrüßen.

      Auch wer zum Selberschrauben nicht in der Lage ist, wird nach der Lektüre dieses Buches bei heiklen oder gar ausweglos scheinenden Defekten nicht vorzeitig kapitulieren, sondern der Werkstatt seines Vertrauens einen klar umrissenen Auftrag erteilen, denn er wird verstehen, worauf es bei bestimmten Arbeiten ankommt.

      Mancher Freund alter Autos wird dieses BMW-lastige Kompendium der Oldtimerschrauberei einfach als unterhaltsames Lesebuch zur Hand nehmen und nicht erst, wenn irgendwo etwas an seinem antiken Automobilchen nicht funktioniert. Damit das unterhaltsam ist und das Buch nicht vor lauter trockener Technikverliebtheit zu Staub zerfällt, gibt es am Schluss als Bonusmaterial zwei Fahrgeschichten zum Schmunzeln dazu.

  • Autorenportrait
    • Ralf Heiligtag, Jahrgang 1958, ist Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Maschinenbau. Mit 17 Jahren erwarb er seine erste Isetta, mit 18 seinen BMW 600, mit dem er seither über 120.000 km zurückgelegt hat. Daher kennt er an den BMW-Kleinwagen aus der Wirtschaftswunderzeit jedes Einzelteil beim Vornamen. Sein beruflicher Werdegang führte ihn über Positionen in Konstruktion, Verkauf und Marketing in die Geschäftsleitung mehrerer Unternehmen der chemischen Industrie. Neben dem Beruf pflegte er seit mehr als 45 Jahren sein Hobby Oldtimertechnik.

Einen Oldtimer der fünfziger Jahre zu fahren, ist relativ einfach. Ihn sachgerecht zu warten, zu reparieren oder gar konstruktive Schwachstellen zu beheben, gestaltet sich schon schwieriger. Hier setzt dieses Buch an. Die darin behandelten Fahrzeuge haben den Autor mehr als vier Jahrzehnte begleitet. So ist ein fundierter Wissens- und Erfahrungsschatz entstanden.

Humorvoll und kurzweilig versetzt der Autor den Leser in die Lage, knifflige Arbeiten auf Anhieb richtig zu beginnen und kostspielige Fehler zu vermeiden. Darüber hinaus erfährt der Leser, wie dem damaligen Sparzwang geschuldete Konstruktionsdetails so verbessert werden können, dass Zuverlässigkeit und Fahrfreude steigen.

Das Buch wurde geschaffen für die Freunde, Liebhaber, Besitzer, Sammler und vor allem für die Fahrer der BMW Isetta, des BMW 600 und des BMW 700 aus den Baujahren 1955 bis 1965.

Wer heute frisch in die Welt der luftgekühlten Kleinwagen aus jenem für die Bayerischen Motoren Werke umwälzenden Jahrzehnt eintaucht, dem erlaubt dieses Buch, einen umfangreichen Fundus an erarbeitetem Wissen zu erwerben, ohne mühsam danach fahnden zu müssen. Selbst alte Hasen werden dies begrüßen.

Auch wer zum Selberschrauben nicht in der Lage ist, wird nach der Lektüre dieses Buches bei heiklen oder gar ausweglos scheinenden Defekten nicht vorzeitig kapitulieren, sondern der Werkstatt seines Vertrauens einen klar umrissenen Auftrag erteilen, denn er wird verstehen, worauf es bei bestimmten Arbeiten ankommt.

Mancher Freund alter Autos wird dieses BMW-lastige Kompendium der Oldtimerschrauberei einfach als unterhaltsames Lesebuch zur Hand nehmen und nicht erst, wenn irgendwo etwas an seinem antiken Automobilchen nicht funktioniert. Damit das unterhaltsam ist und das Buch nicht vor lauter trockener Technikverliebtheit zu Staub zerfällt, gibt es am Schluss als Bonusmaterial zwei Fahrgeschichten zum Schmunzeln dazu.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array