Schnelle, Michael: Erzgebirge mit Elstergebirge (kartoniertes Buch)

Rother Wanderführer
ISBN/EAN: 9783763340095
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 91 Farbfotos, 50 Karten, 2 Übersichtskarte
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 08.12.2005
Auflage: 1/2006
€ 12,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Das Erzgebirge erstreckt sich südlich von Chemnitz auf beiden Seiten der Grenze zur Tschechischen Republik. Zwischen Elstergebirge und Elbsandstein liegend ist es eines der größten deutschen Mittelgebirge. Im Norden steigt das Gebirge sanft bis zu den höchsten Punkten des Hauptkammes an, Keilberg (1244 m) und Fichtelberg (1214 m). Bei vielen Touren werden Aussichtspunkte über 1000 m erreicht, die weit reichende Blicke ermöglichen. Die kargen Hochflächen südlich des Hauptkammes bieten einen reizvollen Kontrast zu den Fichten- und Mischwäldern des nördlichen Teils. Im Osten blühen herrliche Bergwiesen mit großem Artenreichtum. Im Süden dagegen fällt das Gebirge schroff gegen das böhmische Becken hin ab. Auch einige Touren im Elstergebirge wurden in diesen Führer aufgenommen. Neben viel Natur stößt man im Erzgebirge auf jede Menge Tradition. Schächte, Förderanlagen und Schaubergwerke ermöglichen interessante Einblicke in die Zeit des Erzabbaus, dem das Gebirge seinen Namen verdankt. Seit dem Niedergang des Bergbaus prägen Musikinstrumentenbau und Spielzeugherstellung die Region. Zahlreiche Museen bieten an Schlechtwettertagen ein interessantes Programm. Der Autor Michael Schnelle hat 50 Touren ausgewählt, die die Vielfalt des Erzgebirges repräsentieren. Neben Rundwegen gibt es viele Streckenwanderungen. Ein ausgedehntes öffentliches Verkehrsnetz erleichtert die Rückkehr zum Ausgangspunkt und ermöglicht es, viele der vorgestellten Touren ohne eigenes Auto zu unternehmen. In den zahlreichen Dörfern am Wegesrand gibt es Einkehrmöglichkeiten mit regionaler Küche. Genaue Beschreibungen und Kärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf erleichtern das Auffinden unmarkierter Wege, die oft zu besonders lohnenden, weniger bekannten Naturschönheiten führen. Vorangestellt werden jeder Tour Hinweise zu Anfahrt, Sehenswürdigkeiten und Varianten, zahlreiche Fotos machen Lust auf die günstige und attraktive Ferienregion Erzgebirge.

Das Erzgebirge erstreckt sich südlich von Chemnitz auf beiden Seiten der Grenze zur Tschechischen Republik. Zwischen Elstergebirge und Elbsandstein liegend ist es eines der größten deutschen Mittelgebirge. Im Norden steigt das Gebirge sanft bis zu den höchsten Punkten des Hauptkammes an, Keilberg (1244 m) und Fichtelberg (1214 m). Bei vielen Touren werden Aussichtspunkte über 1000 m erreicht, die weit reichende Blicke ermöglichen. Die kargen Hochflächen südlich des Hauptkammes bieten einen reizvollen Kontrast zu den Fichten- und Mischwäldern des nördlichen Teils. Im Osten blühen herrliche Bergwiesen mit großem Artenreichtum. Im Süden dagegen fällt das Gebirge schroff gegen das böhmische Becken hin ab. Auch einige Touren im Elstergebirge wurden in diesen Führer aufgenommen. Neben viel Natur stößt man im Erzgebirge auf jede Menge Tradition. Schächte, Förderanlagen und Schaubergwerke ermöglichen interessante Einblicke in die Zeit des Erzabbaus, dem das Gebirge seinen Namen verdankt. Seit dem Niedergang des Bergbaus prägen Musikinstrumentenbau und Spielzeugherstellung die Region. Zahlreiche Museen bieten an Schlechtwettertagen ein interessantes Programm. Der Autor Michael Schnelle hat 50 Touren ausgewählt, die die Vielfalt des Erzgebirges repräsentieren. Neben Rundwegen gibt es viele Streckenwanderungen. Ein ausgedehntes öffentliches Verkehrsnetz erleichtert die Rückkehr zum Ausgangspunkt und ermöglicht es, viele der vorgestellten Touren ohne eigenes Auto zu unternehmen. In den zahlreichen Dörfern am Wegesrand gibt es Einkehrmöglichkeiten mit regionaler Küche. Genaue Beschreibungen und Kärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf erleichtern das Auffinden unmarkierter Wege, die oft zu besonders lohnenden, weniger bekannten Naturschönheiten führen. Vorangestellt werden jeder Tour Hinweise zu Anfahrt, Sehenswürdigkeiten und Varianten, zahlreiche Fotos machen Lust auf die günstige und attraktive Ferienregion Erzgebirge.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array