Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e V: Soziale Arbeit und Rechtsextremismus (E-Book)

eBook - Ausgabe 2/2020 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit
ISBN/EAN: 9783784132587
Sprache: Deutsch
Umfang: 88 S., 0.90 MB
Einband: Keine Angabe
Erschienen am 05.02.2021
Auflage: 1/2021
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 12,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Der Einfluss rechtsextremer Akteur/innen auf das gesellschaftliche Geschehen ist nicht nur in der medialen Öffentlichkeit spürbar, er findet innerhalb der Strukturen unseres politischen und sozialen Lebens statt strategisch geplant und oftmals verdeckt. Auch die Soziale Arbeit ist mit dieser Entwicklung konfrontiert. Das neue Heft unternimmt eine berufsethische Selbstreflexion und stellt gegensteuernde Konzepte und praktische Handlungsansätze vor:Rechtsextremismus: Begriff, Forschungsansätze und Relevanz für die Soziale ArbeitWandel der extremen Rechten Wandel der Sozialen Arbeit?Professionsethische Überlegungen zu aktuellen FragenMobile Beratung für politisch Verantwortliche in KommunenDistanzierungs- und Ausstiegsberatung Präventionsansätze

  • Kurztext
    • Der Einfluss rechtsextremer Akteur/innen auf das gesellschaftliche Geschehen ist nicht nur in der medialen Offentlichkeit spurbar, er findet innerhalb der Strukturen unseres politischen und sozialen Lebens statt - strategisch geplant und oftmals verdeckt. Auch die Soziale Arbeit ist mit dieser Entwicklung konfrontiert. Das neue Heft unternimmt eine berufsethische Selbstreflexion und stellt gegensteuernde Konzepte und praktische Handlungsansatze vor:Rechtsextremismus: Begriff, Forschungsanstze und Relevanz fr die Soziale ArbeitWandel der extremen Rechten - Wandel der Sozialen Arbeit?Professionsethische berlegungen zu aktuellen FragenMobile Beratung fr politisch Verantwortliche in KommunenDistanzierungs- und Ausstiegsberatung Prventionsanstze

Der Einfluss rechtsextremer Akteur/innen auf das gesellschaftliche Geschehen ist nicht nur in der medialen Öffentlichkeit spürbar, er findet innerhalb der Strukturen unseres politischen und sozialen Lebens statt strategisch geplant und oftmals verdeckt. Auch die Soziale Arbeit ist mit dieser Entwicklung konfrontiert. Das neue Heft unternimmt eine berufsethische Selbstreflexion und stellt gegensteuernde Konzepte und praktische Handlungsansätze vor:Rechtsextremismus: Begriff, Forschungsansätze und Relevanz für die Soziale ArbeitWandel der extremen Rechten Wandel der Sozialen Arbeit?Professionsethische Überlegungen zu aktuellen FragenMobile Beratung für politisch Verantwortliche in KommunenDistanzierungs- und Ausstiegsberatung Präventionsansätze

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array