Hempelmann, Bernd: Qualitäts- und Kommunikationspolitik angesichts von Produktrisiken (kartoniertes Buch)

Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft 46
ISBN/EAN: 9783790807103
Sprache: Deutsch
Umfang: xvi, 272 S., 1 s/w Illustr., 272 S. 1 Abb.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 19.08.1993
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Die Arbeit untersucht die Merkmale einer optimalen Qualitäts- und Kommunikationspolitik bei gefährlichen Gütern vor dem Hintergrund des Produkthaftungsrechts. Es wird ein kontrolltheoretisches Entscheidungsmodell konzipiert, bei dem der Hersteller über die eingebaute Produktsicherheit und die Ausgaben für Sicherheitskommunikation zu entscheiden hat. Die Sicherheitserwartungen der Konsumenten, die deren Verhalten im Umgang mit gefährlichen Gütern steuern, verändern sich durch die vom Hersteller gewählte Politik sowie durch interpersonelle Kommunikation über eingetretene Schäden. Die durchschnittliche Sicherheitserwartung der Konsumenten im Markt wird als Reputation des Herstellers angesehen. Sie bestimmt das zu erwartende Absatzvolumen sowie in Interpretation der rechtlichen Regelungen zur Produkthaftung auch die zu erwartenden Haftungskosten des Herstellers. Ziel der Arbeit ist die Ableitung qualitativer Aussagen zur zeitlichen Struktur der optimalen Politik.

  • Autorenportrait
    • Inhaltsangabe1. Einleitung.- 2. Modelle sicherheitsorientierter Qualitätspolitik.- 3. Modelle der Qualitäts- und Werbepolitik auf Märkten mit asymmetrischer Information.- 4. Ein dynamisches Modell der Qualitäts- und Kommunikationspolitik angesichts von Produktrisiken.- Anhang D: Berechnung des Gleichgewichtspunkts (X°,B°).- Anhang E: Phasendiagrammanalyse im Fall einer konstanten Haftungswahrscheinlichkeit.- Anhang F: Sensitivitätsanalyse des Gleichgewichts.- Anhang G: Phasendiagrammanalyse im Fall 1.- Anhang H: Phasendiagrammanalyse im Fall 2.

Die Arbeit untersucht die Merkmale einer optimalen Qualitäts- und Kommunikationspolitik bei gefährlichen Gütern vor dem Hintergrund des Produkthaftungsrechts. Es wird ein kontrolltheoretisches Entscheidungsmodell konzipiert, bei dem der Hersteller über die eingebaute Produktsicherheit und die Ausgaben für Sicherheitskommunikation zu entscheiden hat. Die Sicherheitserwartungen der Konsumenten, die deren Verhalten im Umgang mit gefährlichen Gütern steuern, verändern sich durch die vom Hersteller gewählte Politik sowie durch interpersonelle Kommunikation über eingetretene Schäden. Die durchschnittliche Sicherheitserwartung der Konsumenten im Markt wird als Reputation des Herstellers angesehen. Sie bestimmt das zu erwartende Absatzvolumen sowie in Interpretation der rechtlichen Regelungen zur Produkthaftung auch die zu erwartenden Haftungskosten des Herstellers. Ziel der Arbeit ist die Ableitung qualitativer Aussagen zur zeitlichen Struktur der optimalen Politik.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array