Lisa Marei Schmidt/Kerstin Wittmann-Englert: Werner Düttmann. Berlin.Bau.Werk. (Paperback)

Building.Berlin., Dt/engl
ISBN/EAN: 9783803022158
Sprache: Deutsch
Umfang: 368 S.
Einband: Paperback
Erschienen am 05.03.2021
Auflage: 1/2021
€ 45,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Der 100. Geburtstag von Werner Düttmann (6. März 1921 - 26. Januar 1983) wird vom Berliner Brücke-Museum mit einer Ausstellung und einem umfangreichen stadtweiten Parcour mit über 25 Stationen gefeiert. Der Katalog ist seit 1991 die erste umfängliche Darstellung von Werner Düttmanns Wirken als Architekt, Hochschullehrer und Senatsbaudirektor von West Berlin (1960 bis 1970). Besonders zur Sprache kommen seine Museums- und Kulturbauten (Brücke-Museum, Akademie der Künste am Hanseatenweg, Buchhandlung Wasmuth in Charlottenburg), seine Siedlung- und Wohnungsbauten, seine Kirchen- und Sozialbauten (St. Agnes, Seniorenwohnanlage Hubertussee) sowie seine städtebaulichen Initiativen (Märkisches Viertel, Ernst Reuter Platz, Ku’Damm-Eck). Abgerundet wird das Werk von einem umfangreichen Werkverzeichnis, Baubeschreibungen sowie Literaturverzeichnis.
      Außer von den beiden Herausgeberinnen beinhaltet der Katalog Beiträge von unter anderem von Arno Brandlhuber, Adrian von Butler (Fotografie), Thorsten Dame, Gabi Dolff-Bonekämper, Martina Düttmann, Werner Heegewaldt, Nele Härtling, Alexander Hoff, Alexander Hosch, Hartwig Klappert (Fotografie), Niklas Maak, Anh-Linh Ngo, Christoph Rauhut, Dorothea Schöne, Frank Seehausen, Thomas Steinberger, David Wagner, Kerstin Wittmann-Englert und Hanns Zischler.

Der 100. Geburtstag von Werner Düttmann (6. März 1921 - 26. Januar 1983) wird vom Berliner Brücke-Museum mit einer Ausstellung und einem umfangreichen stadtweiten Parcour mit über 25 Stationen gefeiert. Der Katalog ist seit 1991 die erste umfängliche Darstellung von Werner Düttmanns Wirken als Architekt, Hochschullehrer und Senatsbaudirektor von West Berlin (1960 bis 1970). Besonders zur Sprache kommen seine Museums- und Kulturbauten (Brücke-Museum, Akademie der Künste am Hanseatenweg, Buchhandlung Wasmuth in Charlottenburg), seine Siedlung- und Wohnungsbauten, seine Kirchen- und Sozialbauten (St. Agnes, Seniorenwohnanlage Hubertussee) sowie seine städtebaulichen Initiativen (Märkisches Viertel, Ernst Reuter Platz, Ku’Damm-Eck). Abgerundet wird das Werk von einem umfangreichen Werkverzeichnis, Baubeschreibungen sowie Literaturverzeichnis.
Außer von den beiden Herausgeberinnen beinhaltet der Katalog Beiträge von unter anderem von Arno Brandlhuber, Adrian von Butler (Fotografie), Thorsten Dame, Gabi Dolff-Bonekämper, Martina Düttmann, Werner Heegewaldt, Nele Härtling, Alexander Hoff, Alexander Hosch, Hartwig Klappert (Fotografie), Niklas Maak, Anh-Linh Ngo, Christoph Rauhut, Dorothea Schöne, Frank Seehausen, Thomas Steinberger, David Wagner, Kerstin Wittmann-Englert und Hanns Zischler.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array