Jessica Barzen/Hanna Lene Geiger/Silke Jansen: La Española - Isla de Encuentros / Hispaniola - Island of Encounters (E-Book)

eBook - Multilingualism and Language Teaching
ISBN/EAN: 9783823379010
Sprache: Englisch
Umfang: 215 S., 2.55 MB
Einband: Keine Angabe
Erschienen am 19.08.2015
Auflage: 1/2015
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 51,20
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Zwei Staaten unterschiedlicher sprachlicher und kultureller Prägung - Haiti und die Dominikanische Republik - teilen sich heute die Karibikinsel Hispaniola. In der Kolonialzeit war sie Schauplatz der ersten Begegnungen zwischen Indigenen und Spaniern und Spielball der Auseinandersetzungen zwischen europäischen Kolonialmächten. Plantagensystem und Sklaverei gelangten hier zu ihrer höchsten Blüte, bis die Haitianische Revolution und die Gründung des ersten unabhängigen Staats in Amerika das Kolonialsystem erschütterten. Die wechselvolle Geschichte der Insel spiegelt sich in vielschichtigen Sprach- und Kulturkontakten wider, die die karibische Sprachenlandschaft bis heute prägen und den Gegenstand des vorliegenden Bandes bilden. Die Beiträge beleuchten die frühesten indianisch-spanischen Sprachkontakte ebenso wie das Phänomen der Kreolisierung in Haiti, historische und aktuelle Austauschprozesse zwischen Spanisch und Kreol und die Weiterentwicklung dieser Sprachen in der Diaspora.

  • Kurztext
    • Zwei Staaten unterschiedlicher sprachlicher und kultureller Pragung - Haiti und die Dominikanische Republik - teilen sich heute die Karibikinsel Hispaniola. In der Kolonialzeit war sie Schauplatz der ersten Begegnungen zwischen Indigenen und Spaniern und Spielball der Auseinandersetzungen zwischen europaischen Kolonialmachten. Plantagensystem und Sklaverei gelangten hier zu ihrer hochsten Blute, bis die Haitianische Revolution und die Grundung des ersten unabhangigen Staats in Amerika das Kolonialsystem erschutterten. Die wechselvolle Geschichte der Insel spiegelt sich in vielschichtigen Sprach- und Kulturkontakten wider, die die karibische Sprachenlandschaft bis heute pragen und den Gegenstand des vorliegenden Bandes bilden. Die Beitrage beleuchten die fruhesten indianisch-spanischen Sprachkontakte ebenso wie das Phanomen der Kreolisierung in Haiti, historische und aktuelle Austauschprozesse zwischen Spanisch und Kreol und die Weiterentwicklung dieser Sprachen in der Diaspora.

Zwei Staaten unterschiedlicher sprachlicher und kultureller Prägung - Haiti und die Dominikanische Republik - teilen sich heute die Karibikinsel Hispaniola. In der Kolonialzeit war sie Schauplatz der ersten Begegnungen zwischen Indigenen und Spaniern und Spielball der Auseinandersetzungen zwischen europäischen Kolonialmächten. Plantagensystem und Sklaverei gelangten hier zu ihrer höchsten Blüte, bis die Haitianische Revolution und die Gründung des ersten unabhängigen Staats in Amerika das Kolonialsystem erschütterten. Die wechselvolle Geschichte der Insel spiegelt sich in vielschichtigen Sprach- und Kulturkontakten wider, die die karibische Sprachenlandschaft bis heute prägen und den Gegenstand des vorliegenden Bandes bilden. Die Beiträge beleuchten die frühesten indianisch-spanischen Sprachkontakte ebenso wie das Phänomen der Kreolisierung in Haiti, historische und aktuelle Austauschprozesse zwischen Spanisch und Kreol und die Weiterentwicklung dieser Sprachen in der Diaspora.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array