Cord-Friedrich Berghahn/Gerd Biegel/Till Kinzel: Johann Arnold Ebert (gebundenes Buch)

Dichtung, Übersetzung und Kulturtransfer im Zeitalter der Aufklärung, Germanisch-Romanische Monatsschrift, GRM-Beiheft 72, Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte 72
ISBN/EAN: 9783825365837
Sprache: Deutsch
Umfang: 326 S., 3 Fotos
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am 25.03.2016
Auflage: 1/2016
€ 54,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 10 - 21 Tagen
 
  • Zusatztext
    • Johann Arnold Ebert (1723–1795) gehört zu den interessantesten Vermittlerfiguren der deutschen Aufklärung. Der aus Hamburg stammende Dichter wurde als Student der Theologie in Leipzig in den Gottsched-Kreis aufgenommen, von dem er sich jedoch sowohl in theologischer wie auch in ästhetischer Hinsicht bald emanzipierte. 1748 folgte er dem Ruf auf eine Hofmeisterstelle an das Braunschweigische Collegium Carolinum, an dem er 1770 ordentlicher Professor wurde. Für seine Zeitgenossen war Ebert nicht nur als Mitglied des Kreises der „Bremer Beiträger“, als Journalist und anakreontischer Lyriker bedeutend, sondern vor allem durch seine Übersetzung der ‚Night Thoughts‘ von Edward Young, die Epoche machte.

      In diesem Band werden Eberts Leistungen als Dichter, Übersetzer und intellektueller Netzwerker der europäischen Aufklärung erstmals umfassend analysiert und in interdisziplinärer Perspektive beleuchtet.

Johann Arnold Ebert (1723–1795) gehört zu den interessantesten Vermittlerfiguren der deutschen Aufklärung. Der aus Hamburg stammende Dichter wurde als Student der Theologie in Leipzig in den Gottsched-Kreis aufgenommen, von dem er sich jedoch sowohl in theologischer wie auch in ästhetischer Hinsicht bald emanzipierte. 1748 folgte er dem Ruf auf eine Hofmeisterstelle an das Braunschweigische Collegium Carolinum, an dem er 1770 ordentlicher Professor wurde. Für seine Zeitgenossen war Ebert nicht nur als Mitglied des Kreises der „Bremer Beiträger“, als Journalist und anakreontischer Lyriker bedeutend, sondern vor allem durch seine Übersetzung der ‚Night Thoughts‘ von Edward Young, die Epoche machte.

In diesem Band werden Eberts Leistungen als Dichter, Übersetzer und intellektueller Netzwerker der europäischen Aufklärung erstmals umfassend analysiert und in interdisziplinärer Perspektive beleuchtet.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array