von Krshiwoblozki, Lukas: Asymmetrische Kriege (E-Book)

eBook - Die Herausforderung für die deutsche Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
ISBN/EAN: 9783828863200
Sprache: Deutsch
Umfang: 797 S., 5.25 MB
Einband: Keine Angabe
Erschienen am 28.10.2015
Auflage: 1/2015
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 39,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Vietnam-, Afghanistan- und Irakkrieg: Immer wieder erleiden Staaten mit hochgerüsteten Armeen völlig unerwartete Niederlagen gegen vermeintlich schwächere Gegner. Diese Art des Krieges beherrscht seit Jahren die Schlagzeilen und den wissenschaftlichen Diskurs. Besser bekannt sind diese asymmetrischen Kriege auch als Guerilla-, Partisanen-, oder "Neue Kriege". Wieso verlieren Staaten asymmetrische Kriege, obwohl sie in fast allen Aspekten überlegen sind? Was müssen sie unternehmen, um Niederlagen zu vermeiden? Lukas von Krshiwoblozki geht den Antworten auf diese Fragen nach ? angesichts des 13-jährigen Kampfes der NATO gegen die Taliban und den jüngsten Ereignissen in Syrien und Irak eine immer dringlicher werdende Aufgabe.

  • Kurztext
    • Vietnam-, Afghanistan- und Irakkrieg: Immer wieder erleiden Staaten mit hochgerusteten Armeen vollig unerwartete Niederlagen gegen vermeintlich schwachere Gegner. Diese Art des Krieges beherrscht seit Jahren die Schlagzeilen und den wissenschaftlichen Diskurs. Besser bekannt sind diese asymmetrischen Kriege auch als Guerilla-, Partisanen-, oder&quote;Neue Kriege&quote;. Wieso verlieren Staaten asymmetrische Kriege, obwohl sie in fast allen Aspekten uberlegen sind? Was mussen sie unternehmen, um Niederlagen zu vermeiden? Lukas von Krshiwoblozki geht den Antworten auf diese Fragen nach angesichts des 13-jahrigen Kampfes der NATO gegen die Taliban und den jungsten Ereignissen in Syrien und Irak eine immer dringlicher werdende Aufgabe.

  • Schlagzeile
    • tnam-, Afghanistan- und Irakkrieg: Immer wieder erleiden Staaten mit hochgerusteten Armeen vollig unerwartete Niederlagen gegen vermeintlich schwachere Gegner. Diese Art des Krieges beherrscht seit Jahren die Schlagzeilen und den wissenschaftlichen Diskurs. Besser bekannt sind diese asymmetrischen Kriege auch als Guerilla-, Partisanen-, oder &quote;Neue Kriege&quote;. Wieso verlieren Staaten asymmetrische Kriege, obwohl sie in fast allen Aspekten uberlegen sind? Was mussen sie unternehmen, um Niederlagen zu vermeiden? Lukas von Krshiwoblozki geht den Antworten auf diese Fragen nach angesichts des 13-jahrigen Kampfes der NATO gegen die Taliban und den jungsten Ereignissen in Syrien und Irak eine immer dringlicher werdende Aufgabe.

Vietnam-, Afghanistan- und Irakkrieg: Immer wieder erleiden Staaten mit hochgerüsteten Armeen völlig unerwartete Niederlagen gegen vermeintlich schwächere Gegner. Diese Art des Krieges beherrscht seit Jahren die Schlagzeilen und den wissenschaftlichen Diskurs. Besser bekannt sind diese asymmetrischen Kriege auch als Guerilla-, Partisanen-, oder "Neue Kriege". Wieso verlieren Staaten asymmetrische Kriege, obwohl sie in fast allen Aspekten überlegen sind? Was müssen sie unternehmen, um Niederlagen zu vermeiden? Lukas von Krshiwoblozki geht den Antworten auf diese Fragen nach ? angesichts des 13-jährigen Kampfes der NATO gegen die Taliban und den jüngsten Ereignissen in Syrien und Irak eine immer dringlicher werdende Aufgabe.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array