Janle, Frank: Beschreiben entdecken (kartoniertes Buch)

Theoretische und empirische Grundlagen linguistischer und schreibdidaktischer Aspekte einer zentralen Sprachhandlung in Alltag, Schule und Literatur
ISBN/EAN: 9783834006455
Sprache: Deutsch
Umfang: IV, 324 S.
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen am 15.10.2009
Auflage: 1/2009
€ 29,80
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
 
  • Zusatztext
    • Dem Beschreiben wird in der Schreibdidaktik bis heute keine besondere Bedeutung beigemessen. Typischerweise wird es mit einer sachlich-objektiven Schreibhaltung in Verbindung gebracht und auf einige wenige (schulische) Textsorten reduziert, die zu Beginn der Sekundarstufe 1 "abzuhandeln" sind. Verantwortlich hierfür ist eine sprachwissenschaftlich wenig reflektierte, einseitige und teilweise sogar falsche Sicht auf das Beschreiben, die in der wissenschaftlichen und vorwissenschaftlichen Didaktik der letzten Jahrzehnte ihre Wurzeln hat. In jüngster Zeit sind in der Schreibdidaktik indes - ähnlich wie in der Literaturwissenschaft und in der Linguistik - erste Ansätze einer Neubewertung des Beschrei-bens zu beobachten. Hier Setzt die vorgelegte Studie an, indem sie die textuelle und funktionale Vielfalt alltagsweltlichen Beschreibens anhand umfangreicher Textbeobachtungen aufzeigt und die gewonnenen Erkenntnisse anschließend in beispielhafter Weise an zwei Unterrichtsmodellen der gymnasialen Mittel- und Oberstufe empirisch überprüft. Die ausführlich besprochenen Schülerergebnisse belegen eindeutig den Fortschritt, den dieser neue Ansatz des Beschreibens verspricht.

Dem Beschreiben wird in der Schreibdidaktik bis heute keine besondere Bedeutung beigemessen. Typischerweise wird es mit einer sachlich-objektiven Schreibhaltung in Verbindung gebracht und auf einige wenige (schulische) Textsorten reduziert, die zu Beginn der Sekundarstufe 1 "abzuhandeln" sind. Verantwortlich hierfür ist eine sprachwissenschaftlich wenig reflektierte, einseitige und teilweise sogar falsche Sicht auf das Beschreiben, die in der wissenschaftlichen und vorwissenschaftlichen Didaktik der letzten Jahrzehnte ihre Wurzeln hat. In jüngster Zeit sind in der Schreibdidaktik indes - ähnlich wie in der Literaturwissenschaft und in der Linguistik - erste Ansätze einer Neubewertung des Beschrei-bens zu beobachten. Hier Setzt die vorgelegte Studie an, indem sie die textuelle und funktionale Vielfalt alltagsweltlichen Beschreibens anhand umfangreicher Textbeobachtungen aufzeigt und die gewonnenen Erkenntnisse anschließend in beispielhafter Weise an zwei Unterrichtsmodellen der gymnasialen Mittel- und Oberstufe empirisch überprüft. Die ausführlich besprochenen Schülerergebnisse belegen eindeutig den Fortschritt, den dieser neue Ansatz des Beschreibens verspricht.

Links

QR-Code

Banner(300 * 250)

Banner(468 * 60)

Banner(728 * 90)

Öffnungszeiten

Mo.-Sa. 9:00-20:00Uhr

Adresse

Buchhandlung Graff GmbH

Sack 15, 38100 Braunschweig

Tel.: 0531 / 480 89 - 0

Fax.: 0531 / 480 89 - 89

Kontakt: infos@graff.de

Dabeisein

Newsletter

Veranstaltungen, Buchempfehlungen, Aktionen

Zahlungsarten

Bar | Rechnung |

Array